comtech it-solutions feiert 40-jähriges Jubiläum:

Damals Floppy Disketten, jetzt Cloud und KI – Entscheidend ist der Kundennutzen

von David Lodahl
Foto: © comtech it-solutions GmbH zum Firmenprofil

Die ersten Systeme für Elektriker:innen wurden auf 3,5 Zoll Floppy Disketten ausgeliefert, heute muss das System in der Cloud nur mehr freigeschaltet werden. Und künstliche Intelligenz ist nicht mehr Fiktion, sondern bietet praxistaugliche Unterstützungen. Was die Lösungen über die Jahre hinweg gemeinsam haben: Bei allen Entwicklungen war der Kundennutzen das wichtigste Kriterium – damals wie heute.

Am 30. April 1984 wurde von Franz Rettenbacher der Grundstein gelegt, und die comtech it-solutions GmbH wurde gegründet. Ziel war es, durch Digitalisierung die Verwaltung und administrativen Tätigkeiten der Kund:innen einfacher und effizienter zu gestalten. So startete die Geschichte mit dem ersten Kunden in Annaberg im Lammertal, der heute noch zu den zufriedenen Kunden von comtech zählt.

comtech hat sich über die Jahre zu einem führenden Anbieter von Softwarelösungen für Elektrikerinnen und Elektrikern entwickelt. Von den Anfängen mit dem Warenwirtschaftssystem comEconomy bis hin zur aktuellen Browserlösung cx.prime hat comtech stets neue Lösungen für die Herausforderungen der Kunden gesucht.

Bis 2014 wurde der Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliche Lösungen für Angebotslegung, Kalkulation, Dokumentation und Abrechnung gelegt.

Bis zum Jahr 2014 lag der Schwerpunkt von comtech auf der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Softwarelösungen. In dieser Zeit konzentrierte sich das Unternehmen darauf, Produkte wie die Warenwirtschaft comEconomy und comInfo, ein DMS & CRM-System, zu entwickeln. Sogar eine Finanzbuchhaltung comFinance entstand.

Das Portfolio wurde um technische Software erweitert und 2015 startete das digitale Anlagenbuch comBuilding.

Im Jahr 2013 wurde die Entscheidung getroffen auch Software mit technischer Ausrichtung in das Portfolio aufzunehmen. So wurde der Startschuss für die Entwicklung eines digitalen Anlagenbuchs, comBuilding (ehem. comSchäcke) gegeben und die Markteinführung begann zwei Jahre später – mit einem überwältigenden Erfolg. Erstmals wurden Elektrikerinnen und Elektriker normgerecht und rechtssicher durch eine Anlagendokumentation und -überprüfung geführt. Heute ist comBuilding die erste Wahl der Elektriker:innen für eine korrekte Anlagendokumentation und für eine effiziente wiederkehrende Prüfung.

(Bild: comtech)

Weitere Informationen zu comBuilding sind über den Link https://www.comtech.at/loesungen/combuilding/ abrufbar.

Mehr als 35 Jahre an Erfahrung mussten modernisiert werden – die Entwicklung der Browserlösung cx.prime begann.

Neben der Erweiterung des Portfolios an Softwareprodukten, machte auch die technische Entwicklung nicht halt. Software und die notwendige Infrastruktur werden nicht mehr gekauft, sondern gemietet und stehen im Browser überall und unabhängig des Betriebssystems zur Verfügung. So begann im Jahr 2020 die Neuentwicklung des Warenwirtschaftssystems comEconomy und es folgte mit Start im Januar 2023 die moderne Browserlösung cx.prime, der neue Standard für Elektriker:innen für die Kalkulation, Ausführung, Dokumentation und Abrechnung. Den Kund:innen wird damit ein hochverfügbares System angeboten, ohne hohe Investitionskosten in teure Hardware oder Server und ohne sich um Programmupdates oder die Datensicherung kümmern zu müssen. Ein weiterer wesentlicher Nutzen: Die Anwendung kann von überall und von jedem Gerät mit Internetverbindung verwendet werden.

(Bild: comtech)

Weitere Informationen und ein Erklärfilm für cx.prime sind über den Link https://www.comtech.at/loesungen/cx-prime/ abrufbar.

Künstliche Intelligenz zieht in die Produktwelt ein. Das »future lab« startete 2022 seine Arbeit.

Aufgrund des allgemeinen Fortschritts der Anwendungen mit künstlicher Intelligenz, startet comtech das »future lab«. Die Aufgabe ist es, sich mit Zukunftstechnologien zu beschäftigen und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. So gelang es innerhalb eines halben Jahres einen Prototyp einer Verteilererkennung zu entwickeln und auf der Rexel expo 2023 vorzustellen. Anhand eines Fotos via Smartphone werden die elektrischen Komponenten des Verteilers erkannt und in eine digitale Struktur gebracht. Diese digitale Struktur wird an comBuilding übergeben, somit ist die Aufnahme eines Verteilers in Sekunden erledigt. Mittlerweile wurde die Anwendung am Smartphone zum Standard und um viele praktische Funktionen, wie die thermische Überprüfung und um einen Bildupload, erweitert.

(Bild: comtech)

Das Unternehmenswachstum macht 2023 eine neue Zentrale notwendig.

Die sehr positive Entwicklung der letzten Jahrzehnte ermöglicht ein nachhaltiges Personalwachstum, bringt aber die Zentrale in Annaberg im Lammertal an die Kapazitätsgrenzen. Daher wird Anfang 2023 die Entscheidung getroffen im Wissenspark Urstein, am südlichen Rand der Stadt Salzburg, die neue Zentrale einzurichten. In optimaler Lage und mit guter Verkehrsanbindung, sowohl mit dem Auto als auch öffentlich, entstehen modernste Büroflächen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im November 2023 erfolgt die Übersiedlung an den neuen Standort.

(Bild: comtech)

2024 feiern wir unser 40-jähriges Bestehen – auch mit Jubiläumsaktionen.

Die Freude war groß und so wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Anlässlich des Jubiläums werden auch Aktionen angeboten, die auf der Homepage von comtech angeboten werden.

„Wir möchten uns bei allen Kund:innen für das Vertrauen und die Treue bedanken. Ebenso gilt unser Dank allen Lieferanten und Partnern und selbstverständlich auch unseren Mitarbeiter:innen, die das Unternehmen zu dem machen, was es ist – ein erfolgreiches und innovatives Unternehmen. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft“, so die Geschäftsführer Alexander Nowak und Hannes Rettenbacher (Mitte erste Reihe).

Weitere Informationen zu comtech it-solutions GmbH gibt es hier: https://www.comtech.at

(Bild: comtech)

Quelle: comtech it-solutions GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.