Gold für Nachhaltigkeit:

Erneut EcoVadis-Medaille für Tridonic

von Siawasch Aeenechi
Foto: © Mit KI erstellt zum Firmenprofil

Das zweite Jahr in Folge zählt Tridonic zu den fünf Prozent der nachhaltigsten Unternehmen weltweit, die von der internationalen Rating Agentur EcoVadis bewertet werden.

Auch bei der Nachhaltigkeit zählt Tridonic zu den Spitzenreitern der Lichtbranche: Das Unternehmen mit Sitz in Dornbirn bekam für seine Nachhaltigkeits-Aktivitäten erneut die Goldmedaille von EcoVadis verliehen. Tridonic ist unter den Top zwei Prozent (Vorjahr: drei Prozent) der bewerteten Unternehmen in der Lichtindustrie. Spitzenwerte erzielte der Spezialist für LED-Technologie dabei vor allem in der Kategorie Umwelt und gehört damit zu den besten ein Prozent der bewerteten Unternehmen.

Die Rating-Agentur EcoVadis ist in über 175 Ländern aktiv und macht die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Nachhaltige Beschaffung sowie Ethik objektiv vergleichbar.

Spitzenleistungen für eine nachhaltige Zukunft

Für Tridonic ist die ausgezeichnete EcoVadis-Bewertung das Resultat der langfristigen, konsequent gelebten Nachhaltigkeitsstrategie „Sustainable Tridonic“. Diese fußt auf den Säulen „Partner der Wahl“, „Umweltschutz“ sowie „Nachhaltige Produkte“. In der Praxis bedeutet dies: Tridonic bindet seine Partner und Lieferanten aktiv in die eigene Nachhaltigkeitsstrategie ein, minimiert seinen ökologischen Fußabdruck innerhalb der gesamten Lieferkette und setzt in der Entwicklung und Produktion seiner Lösungen für die Lichtindustrie auf Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit.

Bis 2050 strebt Tridonic gemeinsam mit der Zumtobel Group im Rahmen der Science-Based Targets Initiative (SBTi) an, die Treibhausgasemissionen auf null zu senken. Seit 2023/2024 ist es dem Unternehmen gelungen, gemäß dem GHG-Protokoll seine CO2-Emissionen fast 70 Prozent zu reduzieren. Alle europäischen Produktionswerke beziehen Strom aus erneuerbarer Energie.

Im August 2022 erhielt Tridonic als erstes Unternehmen der Elektronikbranche für eine Lichtkomponente das Nachhaltigkeitszertifikat Cradle to Cradle (C2C) Certified in Bronze. Bis zum Jahr 2030 soll das gesamte Premium-Portfolio ebenfalls die Zertifizierung erhalten. Zudem lag die Recycling-Quote bei Tridonic im Geschäftsjahr 2023/2024 bei 87 Prozent.

Über Tridonic Tridonic ist ein weltweit führender Anbieter von Lichttechnologie und unterstützt seine Kunden mit intelligenter Hard- und Software die höchste Qualität, Verlässlichkeit und Energieeinsparung bietet. Als ein globaler Innovationstreiber für lichtbasierte Netzwerk-Technologie entwickelt Tridonic zukunftssichere und skalierbare Lösungen, die neue Geschäftsmodelle für Leuchtenhersteller, Gebäudemanager, Systemintegratoren, Planer und viele weitere Kundengruppen ermöglichen.

Um die Vision des Internet des Lichts voranzutreiben, setzt Tridonic auf Partnerschaften mit anderen Spezialisten. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von innovativen Technologielösungen, die Beleuchtungssysteme in intelligente Netzwerke umwandeln und damit verbundene Dienstleistungen ermöglichen. Sein tiefgreifendes branchenspezifisches Fachwissen macht Tridonic zu einem idealen Treiber für Industriepartnerschaften mit anderen Visionären.

Tridonic ist das Technologie-Unternehmen in der Zumtobel Group und hat seinen Hauptsitz in Dornbirn, Österreich. Im Geschäftsjahr 2022/23 verzeichnete Tridonic einen Umsatz von 367,3 Millionen Euro. 1.687 hochqualifizierte Mitarbeiter sowie Vertriebspartner in über 75 Ländern weltweit sind die Basis für die Entwicklung und Einführung neuer, intelligenter und vernetzter Beleuchtungssysteme.

Weitere Informationen: www.tridonic.com

Quelle: Tridonic

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.