Seit 2009 ersetzen energieeffizientere Leuchtmittel schrittweise herkömmliche Lampen. Es ist eine Maßnahme, die aus einer Rahmen-Richtlinie (EUP 32/2005) des EU-Klimaschutzprogramms hervorgeht. Dieses Jahr trifft es die 230-Volt-Reflektorlampen. Zudem dürfen unter anderem nur noch Halogen-12-Volt-Reflektoren in den Verkehr gebracht werden, wenn sie mindestens 4.000 Stunden Lebensdauer aufweisen und im oberen Bereich der Energieeffizienzklasse C oder höher (B) liegen.
Wo sind im Haushalt Reflektorlampen versteckt?
Reflektoren sind vor allem in Einbauleuchten, Strahlern und Schienensystemen eingesetzt. Sie geben eingerichtetes Licht nach vorn ab. Eine Lampe in Birnenform hingegen verteilt ihr Licht rundum. Für Hochvolt-Leuchtmittel (230 V) benötigt die passende Leuchte im Gegensatz zu Niedervolt-Leuchten (12 V) keinen Trafo.
Es gibt Ersatz
Hans-Jörg Dageförde, Sortimentsmanager für Lampen bei Paulmann Licht, weiß, dass sich Kunden immer noch die Frage stellen: Welche Lampe setze ich alternativ ein? Der Spezialist erklärt: „LEDs sind das Licht der Gegenwart. Die effizienten Leuchtmittel mit einer Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden sparen 85 % der Energie im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühlampe.“ Das kalte Licht der Anfangsgeneration ist Geschichte. Je nach Typ geben sie Licht in den Farben Warm-, Neutral- oder Tageslichtweiß ab und starten sofort mit voller Anfangshelligkeit. Paulmann führt im Sortiment auch dimmbare Modelle für alle gängigen Fassungen. Somit können die alten Hochvolt-Refklektoren 1:1 gegen LEDs ausgetauscht werden.
Umrechnungs-Tipp:
Da Lumen der entscheidene Wert für die Helligkeit eines Leuchmittels ist, gilt folgende Umrechnungsformel bei Hochvolt-Reflektorlampen:
35 Watt ≙ ca. 180 Lumen
50 Watt ≙ ca. 290 Lumen
75 Watt ≙ ca. 490 Lumen
Das Glühlampenverbot regelt ausschließlich den Verkauf im Handel. Wer Zuhause noch 230-Volt-Reflektoren im Einsatz hat, muss diese nicht ersetzen – auch wenn sich ein Austausch zugunsten energieeffizienterer Produkte lohnen würde. Diese sind zwar in der Anschaffung oftmals ein wenig teurer, amortisieren sich allerdings in den meisten Fällen schnell durch deutlich geringere Energiekosten.
Lichtwissen
Lumen: Die Maßeinheit Lumen (lm) gibt mit dem Lichtstrom die gesamte Lichtmenge an, die eine rundumstrahlende Lampe abgibt. Lumen zeigen viel eindeutiger, welche Helligkeit zu erwarten ist, als die Leistungsaufnahme in Watt (W).
Sockel: Der Sockel einer Lampe wird in die Fassung einer Leuchte gedreht und versorgt diese mit Strom.
Energieeffizienzklasse: Die Energieeffizienz ermittelt sich aus der abgegebenen Lichtleistung (Lichtstrom, Einheit Lumen) pro Leistungsaufnahme in Watt. A kennzeichnet eine sehr hohe, D eine niedrige Energieeffizienz.