BellEquip GmbH

BellEquip – Technik, die verbindet!

Das Systemhaus BellEquip hat seinen Sitz in Zwettl (NÖ) und entwickelte sich seit der Gründung 2005 zu einem führenden Systemanbieter von Infrastruktur-Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Anwendungen in den Bereichen Remoteservice, Automatisierungs- und Kommunikationstechnik. Die BellEquip-Kompetenz ist vielseitig: von einfachen IT-Systemen, Elektrotechnik-Lösungen und Audio/Video-Nutzung über Schaltschrank-, Serverraum- und Gebäudetechnik, Stromversorgung und -verteilung, Schutz vor physikalischen und anderen äußeren Risiken bis hin zu M2M- und IoT-Lösungen für Überwachung und Management in Rechenzentren, Leitständen, Kontrollräumen und der industriellen Automatisierung.

Die Stärken von BellEquip lassen sich in fünf Bereiche zusammenfassen:

  • M2M Kommunikation & Fernwirken
  • KVM- & Audio/Video-Signalverteilung und -verlängerung
  • USV, Energieverteilung und -messung
  • Umgebungsmonitoring & Sensorik
  • Industrielle Netzwerktechnik

Das Waldviertler-Team, mit der »Technik, die verbindet«, realisiert auf Basis der breiten Produktpalette kunden- und bedarfsorientierte Lösungen mit großem Systemwissen und Hausverstand.

Weitere Informationen: www.bellequip.at

BellEquip GmbH

Kuenringerstrasse 2
3910 Zwettl
Tel: +43 2822 33 33-990
Fax: +43 2822 33 33-995

Die letzten Beiträge

7. September 2023
Rechtzeitiger Umstieg auf 4G/LTE wird auch im industriellen Umfeld empfohlen
Laut Informationen der wichtigsten Mobilfunkbetreiber hat die Abschaltung der 3G/UMTS Technologie begonnen und soll in den nächsten Monaten auch in Österreich großflächig abgeschlossen werden.
3. August 2023
Wi-Fi 6 Indoor Access Point für Hotellerie, Gastronomie, Bildungseinrichtungen und mehr
Mit dem WLAN-Standard Wi-Fi 6 können leistungsstarke, drahtlose Netzwerkverbindungen auch in Umgebungen, wo viele Nutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen, sichergestellt werden. Die Wi-Fi-Lösungen
11. Juli 2023
IP-basiertes Monitoring von einzelnen Serverschränken bis hin zu großen Rechenzentren
Wenn es um Fernüberwachung von kritischer Infrastruktur geht, setzt AKCP seit mehr als 40 Jahren weltweit Maßstäbe. Die IP-basierten Lösungen für die Sensorüberwachung sensibler
21. Juni 2023
Unterbrechungsfreie Gleichstromversorgung für Schaltschrank und mehr
Viele elektronische Geräte funktionieren ausschließlich mit Gleichspannung, wobei ein Netzgerät die Wechselspannung des Versorgers in die notwendige Gleichspannung umwandelt. DC USV Anlagen geben die
1. Juni 2023
Fernüberwachung von Temperatur und mehr mit E-Mail-Alarmierung
Vor allem für Umgebungen mit sensiblen, elektronischen Geräten bzw. für Räume, die spezielle Temperaturwerte konstant bieten müssen, sind IP-basierte Fernüberwachungssysteme mit E-Mail-Alarmierung, wie die
9. Mai 2023
Nur mit der richtigen Antenne bringt ein Router seine optimale Leistung
Industrielle Fernwartung und moderne M2M-Kommunikation über Routertechnologie brauchen zum Aufbau von verlässlichen Verbindungen Antennensysteme, die optimal auf die Rahmenbedingungen (Frequenz, Montageart) abgestimmt sind. Die

Kataloge

Videos

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.