Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) nutzen Blockchain-Technologie zum Schutz der Stromnetze vor Ausfällen. Es ist das erste Mal, dass Blockchain verwendet wird, um die Kommunikation zwischen Geräten im Stromnetz auf…
Blockchain
-
EnergiewendeCyber-Angriffe dank Software des Oak Ridge National Laboratory in Echtzeit erkennbar:
Blockchain bewahrt Stromnetze vor Blackout
von Jasmin Fuerbach -
EnergiewendeErgebnisse eines Forschungsprojekts in Südsteiermark:
Energiegemeinschaft als europaweites Vorzeigeprojekt
von Sandra EisnerBereits seit Herbst 2017 ist die südsteirische Gemeinde Heimschuh Schauplatz von außergewöhnlichen Test-Projekten, die den Energiemarkt wesentlich verändern werden. Nach der Erprobung eines »zentralen Gemeinschaftsspeichers« für Photovoltaik-Strom von Privathaushalten von…
-
EnergiewendefemOVE-Netzwerktreffen in Kooperation mit Wien Energie:
Blockchain als Chance für die Energiewirtschaft
von Sandra EisnerDie Blockchain-Technologie – zumeist bekannt im Zusammenhang mit Kryptowährungen – ist drauf und dran, die Energiewirtschaft zu revolutionieren. So testet derzeit Wien Energie in einem Pilotprojekt Blockchain für Peer-to-Peer-Transaktionen. Welche…
-
Die beiden österreichischen Energieunternehmen Salzburg AG und Verbund arbeiten an Peer-to-Peer-Handelslösungen über Blockchain. Im Rahmen der europäischen Energiewirtschaftsmesse E-world energy & water in Essen wurde am 7. Februar 2018 um…
-
Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlen häufig die Ressourcen für eigene Forschungen oder sie haben keinen direkten Zugang zu neuen Technologien. Das vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…