Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende – 2024 voraus. DI (FH) Christoph Ungersböck, Geschäftsführer von Sick Österreich, resümiert über die vergangenen Monate und die Erwartungen für die nähere Zukunft.
Digitalisierung
-
Industrielle ElektrotechnikSick Ausblick 2024:
Insgesamt eine positive Entwicklung für das kommende Jahr
-
AllgemeinDer modernste Recyclinghof Europas ist in Ischgl:
Landecker Start-up Wiegon plant digitale Revolution in Recyclinghöfen
Das Landecker Unternehmen Wiegon realisierte in Ischgl den modernsten Recyclinghof Europas. Mit der 100%ig digitalen Steuerung und Überwachung aller Abläufe ermöglicht das Tiroler Start-up zeit- und personalunabhängige Abfallentsorgung. Ein deutlicher…
-
Mit dem Ziel, Einfamilienhäuser digital und somit zukunftsfähig zu gestalten, haben sich der Hersteller für elektrotechnische Produkte Heinrich Kopp GmbH und Rockethome GmbH, ein Softwareentwickler und Anbieter für klimafreundliche und…
-
AllgemeinA1 forciert Glasfaserausbau in Österreich:
70.000 Kilometer für die digitale Zukunft
von Jasmin FuerbachA1 hat im vergangenen Halbjahr den Ausbau des Glasfasernetzes weiter vorangetrieben. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur in ganz Österreich auszubauen, um der steigenden Nachfrage nach schnellem Internet und innovativen…
-
TechnikNeuer Praxistipp von Wago:
Engineeringprozesse datendurchgängig digitalisieren mit CAE-Schnittstellen
von Oliver KubeIn Zeiten zunehmender Digitalisierung müssen die passenden Produktdaten für das digitale Engineering direkt vorliegen, damit die Schaltschrankplaner ihre Projekte schnell und unkompliziert umsetzen können. Dies gelingt mithilfe von CAE-Schnittstellen.
-
Veranstaltungen/SeminareMenschen, Daten und intelligente Systeme sind:
Motor für die Produktion der Zukunft
von Oliver KubeDie digitale und grüne Transformation der Industrie ist bereits in vollem Gange, eine Reihe an Technologien sind dafür unabdingbar. Welche Themen beim Wandlungsprozess ganz oben auf der Liste stehen, diskutierten…
-
Siemens und Freyr Battery kooperieren bei der nachhaltigen Batterieproduktion im Rahmen der offenen digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator. Dabei nutzt Freyr Software und Hardware aus dem Siemens Industrial Operations X Portfolio,…
-
Durch Initiativen der Regierung und des AMS werden sogenannte Green Jobs bewusst gefördert. Das sind jene Jobs, die die Energiewende begleiten und zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Da die Elektrobranche…
-
Die Smart Factory bewegt die Industrie – zu Recht. Rittal geht auf der Smart Automation Austria 2023 zu diesem Thema in den Dialog: Wie kommt die Fertigungsindustrie mit der Entwicklung…
Neuere Artikel