Energiewende

  • Energiewende
    EEÖ kritisiert Landeshauptleute-Konferenz:

    „Klimaschutz für Landeshauptleute bestenfalls Anhängsel“

    von Oliver Kube

    Als „vergeudete Chance“ bezeichnet Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des Dachverbands Erneuerbare-Energie (EEÖ) die gestrige Landeshauptleute-Konferenz zum Finanzausgleich. Den von Finanzminister Brunner initiierten Zukunftsfonds sieht Prechtl-Grundnig zwar grundsätzlich positiv, allerdings ist er…

  • Energiewende
    Bericht des Europäischer Rechnungshofs:

    Ökologisches Dilemma bei erneuerbarer Offshore-Energie?

    von Oliver Kube

    Die Fortschritte bei der Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie in Europa sind durchwachsen, so die Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs in einem heute veröffentlichten Bericht. Maßnahmen und Gelder der EU würden zwar zur…

  • Energiewende
    Rund 700 Waldviertler machen sich ein Bild:

    Effizientester Windpark der EVN

    von Oliver Kube

    Nach einer Bauzeit von nur etwa einem halben Jahr konnte der Windpark Japons im Waldviertel bereits im Dezember 2022 erfolgreich in Betrieb genommen werden. Nun war es an der Zeit…

  • News
    Ressourcenschonende Wiederverwertung mit e.battery systems:

    Marktstart für Second-Life-Energiespeichersysteme

    von Oliver Kube

    e.battery systems stellt nachhaltige Energiespeichersysteme (ESS) für Industrie und Gewerbe her. Der Batterie-Technik-Spezialist setzt bei den innovativen Second-Life-Lösungen auf gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien von Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen namhafter Hersteller. Die ersten modularen…

  • Allgemein
    Heizungstausch:

    In Österreich brechen die Förderanträge ein

    von Siawasch Aeenechi

    Bei der Energiewende in Österreich fallen Anspruch und Wirklichkeit aktuell weit auseinander: 89 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher plädieren dafür, Gebäude zügig klimafreundlich zu sanieren – so das Ergebnis aus…

  • Deutscher Markt
    Steuererleichterung in Deutschland erfolgreich:

    Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik bleibt dauerhaft

    von Oliver Kube

    Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern in Deutschland wird dauerhaft gültig sein, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Basis einer Auskunft des Bundesministeriums für…

  • News
    Helion Energy und Meyer Burger gehen strategische Partnerschaft ein:

    Mehr Swissness für die Schweizer Solarwirtschaft

    von Oliver Kube

    Helion und Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger besiegeln eine strategische Partnerschaft. Damit setzen die beiden Unternehmen ein Zeichen für eine starke Schweizer Solarindustrie. Zur Unterstützung wird die Amag Gruppe bei allen eigenen…

  • Technik
    Mannheimer Wissenschaftler entwickeln ein Entscheidungsmodell für ausgediente Lithium-Ionen-Batterien:

    Ein zweites Leben für alte Elektroauto-Batterien

    von Oliver Kube

    Gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien gehören nicht unbedingt auf den Recyclinghof, da in vielen Fällen die Batterien noch eine nutzbare Speicherkapazität von 80 bis 90 Prozent nach ihrem ersten Leben in einem Elektroauto…

  • Energiewende
    Knapp 30.000 Fertigmeldungen in 2023:

    Update NÖ Photovoltaik-Ausbau

    von Sandra Eisner

    Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet weiter mit großen Schritten voran. Mit mehr als 4.000 Sonnenkraftwerken im August verzeichnet Netz NÖ in diesem Jahr bereits mehr als 30.000 Photovoltaik-Fertigmeldungen. „Das sind…

Neuere Artikel

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.