ÖVE

  • Service
    Projekt ProSafe²:

    Prüfablauf für E-Ladestationen

    von David Lodahl

    Eine sichere Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum ist Grundvoraussetzung für den Erfolg von Elektrofahrzeugen und damit die Dekarbonisierung unserer Mobilität. Das kürzlich gestartete Forschungsprojekt ProSafe² wird hier einen wichtigen Beitrag leisten:…

  • News
    OVE Service GmbH:

    Aldis Blitzortung bekommt neuen Leiter

    von David Lodahl

    Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der Aldis Blitzortung tritt Gerhard Diendorfer mit Ende Juniin den Ruhestand. Neuer Leitervon Aldis ist ab 1. Juli 2022 Blitzortungs-Experte Wolfgang Schulz.…

  • News
    Wiederwahl im Aktionskomitee des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees

    Fischer und Idinger im OEK-Aktionskomitee wiedergewählt

    von David Lodahl

    In der ersten Sitzung der neuen Funktionsperiode 2022 – 2024 wurden Werner Fischer (Siemens)(li.) und Günter Idinger (Eaton Austria)(re.) im Aktionskomitee des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees (OEK-AK) wiedergewählt. Fischer bleibt Vorsitzender…

  • Energiewende
    OVE-Energietechnik-Preise 2021:

    Auszeichnung für innovative Arbeiten

    von Sandra Eisner

    Mehr als 200 Expertinnen und Experten haben am 6. und 7. Oktober an der OVE-Energietechnik-Tagung 2021 teilgenommen. Im Rahmen der Tagung wurden auch wieder die OVE-Energietechnik-Preise vergeben. Drei innovative Abschlussarbeiten…

  • Service
    Buch-Neuerscheinung:

    Elektrotechnikrecht – Praxisorientierter Kommentar

    von David Lodahl

    Nicht nur fachliche Aspekte, sondern auch eine Vielzahl an rechtlichen Rahmenbedingungen bestimmen die Elektrotechnik. Vor allem die europäische Gesetzgebung beeinflusst das nationale elektrotechnische Recht maßgeblich. Die Neuerscheinung »Elektrotechnikrecht – Praxisorientierter…

  • Service
    Neues aus der Elektrotechnik:

    Die Fachkräfte der Zukunft

    von David Lodahl

    Der Fachkräftemangel macht sich auch in Österreich bemerkbar. Branchenübergreifend fehlen derzeit zahlreiche Fachkräfte und Auszubildende. Dabei gehört speziell die Elektrotechnik zu jenen zukunftsweisenden Branchen, die besonders attraktiv für Lehrlinge sind.

  • Energiewende
    OVE begrüßt Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz:

    Chance für heimische Wertschöpfung

    von Sandra Eisner

    Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik begrüßt das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), welches nun Parlament und Bundesrat passiert hat. Das Gesetz ist die Grundlage für die Umsetzung dringend notwendiger Investitionen in die…

  • News
    133. OVE-Generalversammlung:

    Kari Kapsch für weitere drei Jahre OVE-Präsident

    von Moritz Hell

    Kari Kapsch geht in seine zweite Amtszeit als Präsident des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik (OVE). Auf der gestrigen 133. Generalversammlung der Organisation wurde er im Amt bestätigt.

Neuere Artikel

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.