PV Austria

  • Energiewende
    Lebenselixier für den Wirtschaftsstandort:    

    Erneuerbaren-Ausbau senkt Strompreis

    von Sandra Eisner

    Österreich befindet sich in einer herben wirtschaftlichen Situation. Dieses alarmierende Bild der aktuellen Wirtschaftslage zeichnet Monika Köppl-Turyna (am Titelbild), Direktorin von Eco Austria: Hohe Inflation, gestiegene Energiepreise, Zinserhöhungen und Fachkräftemangel…

  • Energiewende
    Fehlstart in der Energiepolitik:

    Überstürzte Beschlüsse im Parlament

    von Sandra Eisner

    Die neue Bundesregierung legt nach nur einer Arbeitswoche einen Fehlstart in der Energiepolitik hin, der seinesgleichen sucht. Die vorzeitige Abschaffung der Mehrwertsteuer-Befreiung für PV-Kleinanlagen und ein Energiekrisenbeitrag-Strom als zusätzliche Abgabe…

  • Energiewende
    Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2024 setzt neue Impulse:

    Innovation trifft Praxis

    von Sandra Eisner

    Die diesjährige „Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung“ – eine Kooperationsveranstaltung zwischen der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) – erwies sich erneut als wegweisendes…

  • Energiewende
    Durch Aufnahme aller Landesinnungen für Elektrotechnik:

    Branchenverband PV Austria begrüßt 500. Mitglied

    von Sandra Eisner

    Die Energiewende kann nur gemeinsam gelingen: Mit der Aufnahme des 500. Mitglieds feiert der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria) einen bedeutenden Meilenstein. Damit begrüßt PV Austria besonders die Aufnahme aller…

  • Energiewende
    Ordnungsgemäße Installation ist das A und O:

    Neuer Brandschutzleitfaden für PV-Branche

    von Sandra Eisner

    Worauf muss bei der Montage einer Photovoltaik-Anlage geachtet werden? Welche brandschutzrechtlichen Vorgaben müssen eingehalten werden? Und was passiert bei Missachtung brandschutzrechtlicher Vorgaben? Der neu veröffentlichte »Leitfaden zum Brandschutz für Photovoltaikanlagen…

  • Energiewende
    Photovoltaik als Wirtschaftsmotor – Erfolg darf nicht abreißen

    2023 Rekordjahr für Photovoltaik

    von David Lodahl

    Aller guten Dinge sind vier: Annähernde Verdreifachung des Jahreszubaus (auf 2,6 Gigawattpeak PV-Leistung) und Umsatzes (auf 4,3 Milliarden Euro), Verdreifachung der Wertschöpfung (auf 2,1 Milliarden Euro) und Verdoppelung der Beschäftigtenanzahl…

Neuere Artikel

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.