Sensorik

  • News
    Mehrheitsübernahme von Steinel:

    An die Hand genommen!

    von Sandra Eisner

    Wie wir aus bestens informierten deutschen Insiderkreisen erfahren haben, wird die Steinel-Gruppe mit 30.11.2019 von einer Industriegruppe mehrheitlich übernommen. Wie, was, wo? Die brandheißen Infos finden Sie zuerst bei uns!

  • Industrielle Elektrotechnik
    Investitionen in Start-up-Initiativen zahlen sich aus:

    Sick setzt Wachstum in 2018 fort

    von Sandra Eisner

    Im Geschäftsjahr 2018 hat sich Sick weiter positiv entwickelt und ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum, gemessen an der Wachstumsrate der deutschen Maschinenbauindustrie, erzielt. Der Auftragseingang übertraf den Wert des Vorjahres um 10,3…

  • Technik
    Neuheit von Steinel Professional (inkl. Video):

    Echter Präsenzmelder True Presence KNX

    von Sandra Eisner

    Der mit einer revolutionären Technik für Anwesenheitserfassung ausgestattete Präsenzmelder True Presence erkennt menschliche Präsenz zu 100 % und benötigt nur minimalste Nachlaufzeiten. Als KNX- und Multi-Sensor erschließt er neue Anwendungsbereiche.…

  • Technik
    Lufft launcht neuen Kompaktwettersensor WS10:

    Smarte Gebäudeautomation

    von Sandra Eisner

    Der Fellbacher Sensorik-Hersteller Lufft gab am 28. August die offizielle Produkteinführung des WS10 bekannt. Der neue All-in-One-Wettersensor dient vor allem zur Überwachung von Gebäudeautomation, Smart City und Smart Home-Anwendungen sowie…

  • Steinel unterstreicht seine Präsenz im amerikanischen Markt mit der kürzlich begründeten strategischen Partnerschaft mit Crestron Electronics Inc., New Jersey/USA. Dieser Zusammenschluss ermöglicht es Steinel mit seiner amerikanischen Tochter das Geschäft…

  • Hagers neue KNX-Sensorik-KombinationsmoduleSie sehen aus wie Schalter, aber dank integriertem Busankoppler und Temperaturfühler denken und fühlen die KNX-Tastsensoren inklusive Busankoppler mit. Das Einstiegsmodell in die KNX-Welt eignet sich hervorragend für…

  • Die gewonnene Energie könnte im direkten Umfeld (z. B. für Brauchwassererwärmung, Wärmepumpenunterstützung, Eisfreihaltung von Verkehrsflächen) gespeichert bzw. phasenverschoben genutzt werden. Versuchsflächen an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt KremsDazu wurde die Versuchsanlage…

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.