Stromspeicher

  • Technik
    Batteriespeicher-Generation TS HV 30-80 E:

    Tesvolt stellt neue Batteriespeicher fürs Gewerbe vor

    von Oliver Kube

    Tesvolt präsentiert seine neue Batteriespeicher-Generation TS HV 30-80 E, die noch mehr Variationsmöglichkeiten bietet und erstmalig mit einer System- und Kapazitätsgarantie von 10 Jahren ausgeliefert wird. Die neuen Produkte sind…

  • Energiewende
    Skalierbares System aus PV-Modul, Strom- und H2-Speicher auf Container-Basis:

    Mobiles Komplettkraftwerk von AEP

    von Oliver Kube

    AEP hat das erste mobile Komplettkraftwerk auf 20′-Container-Basis vorgestellt. Es besteht aus einem Photovoltaik-Modul, einem Hochleistungs-Stromspeicher sowie einem H2-Speichersystem und stellt eine saubere und effiziente Komplettlösung für die autarke Versorgung…

  • Energiewende
    Oberflächentechnologie »Spatial Atomic Layer Deposition« (SALD) auf dem Weg »from Lab to Fab«

    SALD auf der NRW Nano-Konferenz

    von Oliver Kube

    Die niederländische SALD BV (Eindhoven) präsentiert auf der international renommierten NRW (Nordrhein-Westfalen) Nano-Konferenz 2023 ihre Oberflächentechnologie »Spatial Atomic Layer Deposition« (SALD). Die vom deutschen IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisierte Veranstaltung…

  • Deutscher Markt
    Bundesverband Solarwirtschaft:

    Solarbatterien boomen exponentiell

    von Oliver Kube

    Die Anzahl der Solarstromspeicher hat sich in Deutschland in den letzten vier Jahren verfünffacht. 2022 wuchs die Zahl der neu in Betrieb genommenen Solarbatterien um über 52 Prozent. Die Hälfte…

  • News
    Bald kürzere Lieferzeiten:

    Viessmann erweitert Produktion für Stromspeicher

    von Oliver Kube

    Viessmann hat angekündigt, in diesem Jahr die Produktion des Stromspeichers Vitocharge VX3 zu verfünffachen. Dazu soll die bestehende Serienfertigung im französischen Faulquemont um zwei weitere Montagelinien erweitert.

  • News
    Stromspeicher-Inspektion 2023:

    Erneut Top-Platzierungen für Fronius

    von Oliver Kube

    Fronius erreichte bei der jährlichen Stromspeicher-Inspektion der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin wieder Top-Platzierungen, aufgrund des hohen Systemwirkungsgrades. Ausgezeichnet wurde im Referenzfall 5 kW der Fronius Primo Gen24…

  • Energiewende
    "Underground Gravity Energy Storage"

    Forscher machen Bergwerk zu Stromspeicher

    von Jasmin Fuerbach

    Stillgelegte Bergwerke, deren Schächte oft in Tiefen von mehr als 1.000 Metern reichen, sollen zu Stromspeichern umgebaut, praktisch also zu wiederaufladbaren Batterien werden. In Deutschland verfolgt die RAG gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und…

  • Energiewende
    Einsatz spezieller Hochleistungsbatterie:

    LLEC-Projekt erforscht Energiespeichersysteme der Zukunft

    von Oliver Kube

    Das Projekt Living Lab Energy Campus (LLEC) am Forschungszentrum Jülich (FZJ) arbeitet seit Anfang 2019 an der Entwicklung von hoch-integrierten Energieversorgungssystemen in den Bereichen Wärme, Strom, chemische Energiespeicher und Mobilität.…

Neuere Artikel

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.