Energiegewinnung, Energieverteilung, Energieeffizienz, Energiemanagement, Energiemessung, Energiequellen, Energiemonitoring, Energiesparen, Energiespeicherung, Energietechnik, Energieverbrauch, Energiewende, Energieversorgung, Energiesystem…
Energiewende
-
EnergiewendeBundesverband Photovoltaic Austria:
Offener Brief an Regierungsverhandler*innen von FPÖ und ÖVP
von Sandra EisnerSehr geehrter Herr Kickl, sehr geehrter Herr Stocker, Ihre Ankündigung, für PV-Anlagen frühzeitig wieder die 20-prozentige Mehrwertsteuer einzuheben, ist ein Vertrauensbruch gegenüber privaten Haushalten und heimischen Betrieben. Das ist ein…
-
EnergiewendeVon den Herausforderungen zur Lösung: Ein Überblick über die Windenergie:
Erforderliche Schritte für die Akzeptanz von Windkraftanlagen
von Sandra EisnerWindkraft gilt als eine der effizientesten und nachhaltigsten Energiequellen. Sie spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und ist ein Schlüsselakteur bei der Energiewende. Doch trotz ihrer Vorteile…
-
EnergiewendeEEÖ pocht auf differenzierte Auseinandersetzung in Windkraftdebatte:
Volksbefragung liefert kein Votum gegen Windkraft
von Sandra EisnerLaut Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) lieferte die Volksbefragung in Kärnten KEIN klares Votum gegen Windkraft, wie von den Initiatoren FPÖ Kärnten und Teilen des Teams Kärnten beabsichtigt. Bei einer…
-
EnergiewendeEEÖ verweist auf wiederholte Verzögerungen bei Förderung von Erneuerbaren-Projekten:
EAG-Verordnung erneut im Murmeltier-Modus
von Sandra EisnerAuch 2025 beginnt, wie schon das Jahr zuvor, mit unnötigen Verzögerungen bei der Umsetzung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG), kritisiert der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ). Er mahnt die sofortige Erlassung der…
-
EnergiewendeSolarenergie deckte 2024 rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs:
Photovoltaik überschreitet 100 Gigawatt-Marke
Die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Solarstromanlagen hat zum Jahreswechsel die historische Marke von 100 Gigawatt (GW) überschritten. Dies geht aus jüngsten Hochrechnungen hervor, die der Bundesverband Solarwirtschaft auf Basis…
-
Bis 2040 will Wien klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sieht der Klimafahrplan der Stadt im Sinne der Energiewende eine massive Steigerung bei der Einbindung erneuerbarer Energien vor. Das…
-
In Prottes wird in die Hände geklatscht. Seit 2015 drehen sich im Windpark Prottes-Ollersdorf 12 Windräder. Begleitet von feierlichem Applaus konnten in der Marktgemeinde Prottes nun weitere drei eröffnet werden.
-
Energiewende10.000 stromtauschende Zählpunkte und weitere Meilensteine:
EZN blickt auf erfolgreiches Jahr 2024 zurück
von Sandra Eisner2024 war für die EZN (Energie Zukunft Niederösterreich) ein Jahr voller Fortschritte. Bereits zu Jahresbeginn wurde der 5.000-Zählpunkte-Meilenstein erreicht und bis Jahresende stieg die Zahl auf über 10.000 stromtauschende Zählpunkte…
-
Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen starken Zuwachs bei Photovoltaikanlagen: „Rund 25.000 neue…
Neuere Artikel