Die Bundesimmobiliengesellschaft errichtet eine unterirdische 4-fach Turnhalle mit Tageslichtlaternen für das Rainergymnasium in Wien

Baustart für das Turnsaalzentrum in der Kriehubergasse

von Nakisa Kaltenbach
Foto: © Markus Schieder

Die Bauarbeiten für das neue Sportzentrum des Rainergymnasiums in der Kriehubergasse haben begonnen. Obwohl die 4-fach Turnhalle zur Gänze unter der Erde liegen wird, werden alle Räume mit Tageslicht und natürlicher Belüftung versorgt sein. An der Oberfläche entsteht neben den Außensportanlagen neuer Grünraum für das Grätzl. Die BIG investiert als Eigentümerin und Bauherrin über 23 Mio. Euro in das Schulbauprojekt, das bis Sommer 2027 fertiggestellt sein wird.

Der Entwurf des Architekturbüros Artec, die ebenfalls aus Wien-Margareten stammen, überzeugt vor allem durch seinen außerordentlich präzisen gestalterischen und funktionalen Ansatz, in dem alle Themen reduziert und einfach, jedoch mit großer Qualität gelöst sind. Drei Tageslichtlaternen, die die zur Gänze unter der Erde liegenden Turnsäle mit natürlicher Belichtung und Belüftung versorgen, gliedern die Außensportanlage an der Oberfläche und bilden den Abschluss zur Straße. Die groß dimensionierten Laternen verleihen dem großen Volumen im Untergrund eine dezente oberirdische Präsenz.

Architektonisches Rendering eines hellen Turnsaals mit Tageslichteinfall und Sportnutzung in einem unterirdischen Schulbau.

Lichtdurchflutete Innenansicht des geplanten unterirdischen Turnsaalzentrums (Bild: © ARTEC Architekten ZT GmbH)

„Bauen im dicht besiedelten städtischen Umfeld verlangt immer nach innovativen Ideen und Lösungen. Im aktuellen Entwurf kombinieren wenige oberirdische Elemente sehr durchdacht mehrere Funktionen und Ziele auf überzeugende Weise: Tageslicht und natürliche Belüftung für die unterirdischen Flächen sowie Begrenzung und üppige Begrünung an der Oberfläche. Wir freuen uns sehr, mit diesem herausfordernden Schulbauprojekt fast 2.500 m2 modernen und hochwertigen Platz für Schulsport zu bieten,“ so Gerald Beck, Geschäftsführer der BIG.

Schaffung von neuen Grünraum & Energieeffizienz

Im Zuge der Baumaßnahmen finden zahlreiche Maßnahmen zur Entsiegelung und Grünraumgestaltung statt. So wird der bestehende Schulhof entsiegelt und mit Baumpflanzungen, Fassadenbegrünung, Beetflächen sowie einem versickerungsfähigen Belag ausgestattet. Rund um den Sportplatz sorgen ebenso Baumpflanzungen, ein intensiv begrünter 45 m langer Pflanzentrog mit Großstauden, der gleichzeitig als Vordach dient, sowie intensiv begrünte Zaunelemente entlang der Kriehubergasse für mehr Grün im Grätzl.
Energieschonender Betrieb: Die multifunktionalen Laternen an der Oberfläche bringen natürliches Tageslicht und Frischluft bis ins 2. Untergeschoss. Das gesamte Bauvorhaben wird im klimaaktiv Silber Standard umgesetzt.

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.