Als autonome Service- und Forschungseinheit der ETH Zürich arbeitet das Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS) eng mit den Schweizer Hochschulen, den ETH-Forschungsanstalten, dem CERN, dem nationalen Wetterdienst und anderen, auch internationalen Forschungseinrichtungen zusammen. Es bietet die Nutzung moderner Supercomputer an und unterstützt seine Kunden durch Eigenentwicklungen und die Vermittlung technischer Kenntnisse. In Manno unterhält das CSCS die größte und leistungsfähigste HPC-Rechenanlage in der Schweiz.
Da das CSCS im Frühjahr 2012 nach Lugano umzuziehen wird, ist es notwendig, das Rechenzentrum in Manno mit Hilfe einer Software in allen Details zu dokumentieren. Dazu braucht es unter anderem eine Komponenten-Bibliothek und einen Objekt-Designer, mit dem man die Stammdaten der Geräte und die Infrastruktur anlegen kann. In Lugano plant das CSCS, die Software außer für die fortlaufende Dokumentation auch für weitere wichtige Management-Aufgaben einzusetzen. Neben Standard-Tools – etwa für die Fehlerkontrolle und die Suche nach freien Ports – waren deshalb viele weitere Features gefordert. So sollte die Software Hierarchien, Kabelführungen und -trassen abbilden und die benötigten Kabellängen automatisch berechnen. Sie sollte Aufträge auslösen und Workflows abbilden können. Für die Lagerverwaltung war unter anderem ein einfaches Mangement der Kabelvorräte gefragt. Simulationen sollten es ermöglichen, potenzielle Single Points of Failures vorab zu identifizieren. Nicht zuletzt wollte das CSCS Optionen für das Einlesen von Energieverbrauchsdaten einzelner Geräte und für die automatische Zuordnung dieser und anderer Kosten an die einzelnen Kostenstellen.
Nach einem standardisierten Evaluations-Prozess setzte sich die Offerte von Dätwyler gegen die Angebote aller Mitbewerber durch. Dabei konnte vor allem die webbasierende, mandantenfähige Management-Software-Lösung „Panorama“ überzeugen, welche die Anforderungen des CSCS in jeder Hinsicht erfüllt. Für die Entscheidung ausschlaggebend waren aber auch die von Dätwyler angebotenen Services, darunter kundenspezifische Workshops, und das gute Preis-/Leistungsverhältnis des Gesamtpakets.
Nach dem Aufsetzen der Software und einem ersten Workshop im August haben die CSCS-Verantwortlichen zunächst die Moduldatenbank (Komponentenbibliothek) erstellt. Aktuell sind sie dabei, die Module zu implementieren.