Sichere Notstromquelle von EPS:

Diesel-Notstromaggregate für die Feuerwehr

von David Lodahl
Foto: © EPS Electric Power Systems GmbH zum Firmenprofil

Ein Notstromaggregat ist eine sichere Notstromquelle für Unternehmen, Privathaushalte und Blaulichtorganisationen, wie die Feuerwehr. Die Netzersatzanlagen sichern die Stromversorgung bei Ausfällen und gewährleisten den Betrieb wichtiger Geräte. EPS errichtet mobile, stationäre bis hin zu tragbaren Notstromaggregaten ab 6,5kVA, und liefert das Zubehör wie Tankanlagen, Abgasanlagen, Steuerungen und Umschalteinrichtungen.

Einsatzbereiche von Notstromaggregaten

(Bild: EPS Electric Power Systems GmbH)

Notstromaggregate sind entscheidend überall dort, wo ein kontinuierlicher Betrieb wichtig ist, z.B. in Rechenzentren, Krankenhäusern, in der Landwirtschaft und in der Industrie. Auch für die Arbeit der Feuerwehren sind Stromerzeuger unentbehrlich. Feuerwehren nutzen die Aggregate als sichere Stromversorgung bei Einsätzen, Notfall- und Katastrophensituationen sowie bei Veranstaltungen. Dafür müssen die Stromgeneratoren robust und für den Einsatz unter widrigen Bedingungen ausgelegt sein. EPS unterstützt mit ausführlicher Dokumentation bei der Planung, der Inbetriebnahme und Service des passenden Stromerzeugers.

Regelmäßige Wartung

Stromausfälle sind häufig und können mehrere Tage andauern. Präventive Maßnahmen reduzieren Risiken und helfen Kosten zu senken. EPS empfiehlt eine regelmäßige Wartung der Notstromaggregate durch Fachpersonal und den rechtzeitigen Austausch älterer Komponenten, um maximale Verfügbarkeit sicherzustellen. Kraftstoff sollte in ausreichender Menge vorhanden sein.

Verena Bröderbauer von EPS betont: „Unsere qualitativ hochwertigen Notstromaggregate von europäischen Herstellern entsprechen den europäischen Sicherheits- und Qualitätsstandards und halten die EU Umwelt- und Emissionsrichtlinien ein. Emissionen von Diesel Notstromaggregaten sind in der EU streng reguliert.“

Kauf oder Miete von Aggregaten

Die Anschaffung eines Aggregats ist eine bedeutende Investition. Für begrenzte Einsätze wie beispielsweise bei Veranstaltungen oder Standort-Übersiedelungen können sich Notstromaggregate als Miet-Variante lohnen. Investitionskosten können so minimiert und die Verfügbarkeit trotzdem erhöht werden. Egal ob im privaten oder Business-Bereich. EPS bietet daher flexible Finanzierungsmodelle für Kauf oder Miete an, sowie maßgeschneiderte Lösungen und Wartungsverträge.

Weitere INformationen unter www.eps.com

Quelle: EPS Electric Power Systems GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.