Hausautomation, Energieverteilung und Laden von E-Autos:

Energiemanagement kompakt in einer App

von Siawasch Aeenechi
Foto: © Busch-Jaeger Elektro GmbH zum Firmenprofil

Die neue Lösung kombiniert Smart-Home-System, Energiemanagement und Laden für Elektrofahrzeuge. Ein Rundum-Konzept, das den Energieverbrauch in Wohngebäuden automatisiert und optimiert. Alles wird kompakt und übersichtlich in einer App verwaltet.

Busch-Jaeger begegnet steigenden Energiekosten, einer hohen Nachfrage nach Stromnetzen und der rasanten Zunahme an Elektrofahrzeugen mit einer neuen Lösung für Energiemonitoring- und -management für zu Hause. Das System wird über eine einzige App Busch-free@home Next verwaltet. Die Lösung kombiniert Smart-Home-System, Energiemanagement und Ladesteuerung für Elektrofahrzeuge. Ein Rundum-Konzept, das den Energieverbrauch in Wohngebäuden automatisiert und optimiert. Was in der Industrie schon hervorragend funktioniert, und viele Emissionen und Kosten einspart, konzipiert Busch-Jaeger nun auch für private Haushalte. Gerade im Zusammenspiel von Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und E-Auto ergibt sich ein enormes Potenzial und unterstützt Hausbesitzer bei ihrem Wunsch nach Energieautarkie.

Ganzheitliches Energiemanagement kompakt und übersichtlich in einer App

Mit der Kombination von Energieverteilung, Hausautomation und dem Laden von Elektrofahrzeugen erreicht das Smarter Home System Busch-free@home eine ganz neue Dimension. Energiemanagement mit Busch-free@home ermöglicht es Hausbesitzern, den kompletten Energieverbrauch des Hauses zu überwachen und optimal zu steuern. Es verbindet den Solarkonverter der Photovoltaikanlage mit der Ladesäule des E-Autos und bei Bedarf auch mit der Wärmepumpe und anderen elektrischen Verbrauchern. Das Ergebnis ist ein effizientes Energiemanagement, das Emissionen und Geld spart. Darüber hinaus kann auch der Gas- und Wasserverbrauch bei Einsatz entsprechender Zähler angebunden und visualisiert werden.

Die neue Lösung besteht aus einer Kombination von Busch-free@home, dem System pro M compact InSite und der Terra AC Wallbox. Sie ermöglicht es Hausbesitzern, die Energieerzeugung, zum Beispiel von Solarstrom, zu überwachen und gleichzeitig anzupassen, wie Strom zwischen Geräten wie EV-Ladegeräten oder Batterien verbraucht oder gespeichert wird.

Energiemanagement mit Busch-free@home kann stufenweise in das System eingebunden werden. So kann beispielsweise im einfachsten Fall die Ladestation direkt in das Smarter Home integriert werden. Hierdurch werden alle wichtigen Ladeinformationen und notwendigen Steuerelemente über die Busch-free@home Next App oder ein Touchpanel verfügbar gemacht. Alles in einer App – überwachen, kontrollieren, steuern.

Um ein ganzheitliches Energiemonitoring- und Energiemanagementsystem zu realisieren, das alle Energieströme visualisiert und bedarfsgerecht steuert beziehungsweise verteilt, wird das Busch-free@home System mit dem modularen System pro M compact InSite kombiniert. Auch dieses Gesamtsystem ist zu 100 Prozent in Busch-free@home integriert und über die App Busch-free@home Next visualisierbar und bedienbar.

Weitere Effizienzsteigerungen können zukünftig durch die Planung des Energieverbrauchs außerhalb der Spitzenzeiten und die zukünftige Verwendung von Elektrofahrzeugen als Batteriespeicher erreicht werden. Da Haushalte für fast 30 Prozent des Endenergieverbrauchs in der Europäischen Union verantwortlich sind, ist die Smart-Home-Technologie ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Weitere Informationen: www.busch-jaeger.de

Quelle: Busch-Jaeger Elektro GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.