Monitoring-Experte präsentiert ganzes Überwachungs-Know-how in einem Gerät

Innovative Überwachungsplattform für kritische Infrastruktur

von David Lodahl
Foto: © BellEquip GmbH zum Firmenprofil

Der auf Sensor- und Monitoring-Technologie spezialisierte Hersteller HW group bringt mit der neuen Perseus Monitoring-Serie eine umfassende, netzwerkfähige Fernüberwachungs-Lösung auf den Markt. Als erstes Gerät aus der Serie, ist ab sofort der Perseus Monitoring 150 erhältlich. Er fasst das gesamte HWg Überwachungs-Know-how in einem Gerät zusammen, um eine optimale Umgebungsüberwachung für Branchen, in welchen die Umgebungsparameter für unterbrechungsfreie Prozessabläufe wichtig sind, zu gewährleisten.

Perseus ist eine intelligente Monitoring-Plattform, die entwickelt wurde, um eine breite Palette von Daten einfach zu lesen und aufzuzeichnen. Die Geräte verarbeiten Daten von externen physikalischen Sensoren oder auch von externen Geräten (über IP/RS485) und werten diese effizient aus. Bei Bedarf können die Messdaten von einem Remote-Portal (SensDesk) weiterverarbeitet werden. Aufgrund der erfassten Datenbasis und daraus erkannten Grenzwertabweichungen werden einfache als auch komplexe Aktionen durchgeführt, um einen optimalen Umgebungszustand in sensiblen Bereichen sicher zu stellen. HW group wird damit vor allem den steigenden Anforderungen bezüglich unabhängiger Audits für Qualitätsmanagementsysteme (ISO) und professionelle Zertifizierungen gerecht.

Key-Features des Perseus Monitoring 150
  • Monitoringlösung für eine Vielzahl von Messquellen
  • Unterstützt RS485-Sensoren von HWg sowie das Modbus RTU-Protokoll und Sensoren von Drittanbietern
  • WLD-Zoneneingang für Leckagenerkennung
  • Offene API-Unterstützung (MQTT-Broker, SNMP, XML)
  • Unterstützung von Kunden-LUA-Skripten
  • Hochgradige Sicherheit (HTTPs + Radius)
  • Integrierter Kalender und Planer (Aktionseinstellungen)

(Bild: BellEquip GmbH)

HW group Gründer und Mastermind Jan Rehak zur neuen Monitoring-Plattform

Perseus ist eine innovative Fernüberwachungsplattform von HW Group. Sie kombiniert mehrere Geräte mit unterschiedlichen Peripheriekonfigurationen, die für professionelle Anwendungen in Rechenzentren, IT, Industrie und Energieüberwachung geeignet sind. Zum ersten Mal liest ein HW group Gerät Zählerdaten von anderen HW group Geräten über ein TCP-Netzwerk aus, bündelt und analysiert sie. Komplexe Aktions-, Alarmierungs-, Konditionierungs-, Zeitplanungs- und LUA-Skripte werden innerhalb des Perseus-Gerätes verarbeitet. Darüber hinaus können auch Sensoren von Drittanbietern (Modbus/TCP oder Modbus/RTU) angeschlossen werden.

Weitere Informationen unter www.BellEquip.com

Quelle: BellEquip GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.