Mit Weltneuheit:

PI Pelletheizungs-Pionier ÖkoFen startet auf den Wärmepumpenmarkt

von Siawasch Aeenechi
Foto: © ÖkoFen

Eine Wärmepumpe, die auf Basis von Wetter- und CO2-Daten, Strom-Börsenpreisen und PV-Produktion von selbst erkennt, wann der Strom nicht nur günstig, sondern auch sauber ist und die dadurch den Stromverbrauch ökologisch optimieren kann – mit dieser Weltneuheit legt der führende Spezialist für Pelletheizungen und grüne Energie, ÖkoFen, ab sofort die Latte auch auf dem Wärmepumpenmarkt höher.

Die regelungstechnische Eigenentwicklung des Unternehmens aus dem oberösterreichischen Niederkappel ist zum Patent angemeldet. Mit hohen Vorlauftemperaturen (65 Grad Celsius) und einer Systemleistung von bis zu 14 Kilowatt ist die neue Wärmepumpe sowohl für den Neubau als auch für den Heizungstausch geeignet. Mit hervorragenden Effizienzwerten (COP größer fünf) und einem Schallpegel von 45,2 dB (A) bewegt sich die Wärmepumpe von ÖkoFen im Vergleich auf dem deutschsprachigen Markt im oberen Spitzenfeld. Der Einbau der Außeneinheit erfolgt durch ein einfaches Fertigfundament ohne Betonieren.

„Mein Vater hat mit ÖkoFen in den 1980er Jahren ökologisches Heizen revolutioniert“, sagt Stefan Ortner, CEO von ÖkoFen. „Jetzt erweitern wir unser Angebot. Für uns war dabei von Anfang an sonnenklar, dass wir nicht irgendeine weitere Wärmepumpe auf den Markt bringen wollen, sondern eine wirklich ökologische Lösung mit Pioniergeist. Das ist unser Anspruch und darauf sind wir wirklich stolz!“

Enormes Potenzial: 50 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Österreich entfallen auf Wärme

31 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Österreich entfallen auf Raumwärme. Rechnet man die Industriewärme (19 Prozent) dazu, entfallen in Summe 50 Prozent des Energieverbrauchs auf „Wärme“. „Verkehr“ liegt mit 37 Prozent Energieverbrauch deutlich dahinter. Klimafreundliche Wärme hat ein enormes Potenzial für Dekarbonisierung und das Gelingen der Energiewende. ÖkoFen bietet daher weiterhin ganzjährig CO2-neutrale Pelletheizungen und – jetzt neu – für gut gedämmte Gebäude mit PV-Anlagen die „grüne“ Wärmepumpe mit dem neuartigen Stromspitzen-entlastenden Betrieb.

Günstig und Grün mit dem einzigartigen GreenMode

Die neue Wärmepumpe von ÖkoFen nutzt weltweite Live- & Zukunfts-Elektrizitätsdaten, die zeigen, woher der Strom kommt und wie viel CO2 bei dessen Herstellung ausgestoßen wird. Die Wärmepumpe erkennt über diese Datenbank automatisch, wie „grün“ der Strommix ist und passt den Betrieb der Anlage an. Zusätzlich wird auch der aktuelle Strombörsenpreis abgerufen und die GreenFox Wärmepumpe teilt optional die Stromnutzung auf Basis des Preises ein. Um den Technologievorsprung von GreenFox vor allem gegen Mitbewerber aus Fernost abzusichern, hat ÖkoFEN seine regeltechnische Eigenentwicklung zum Patent angemeldet.

„Wer unsere Wärmepumpe nutzt, kann ganz einfach und jederzeit selbst bestimmen, ob sie maximal ökologisch oder maximal günstig arbeitet“, sagt Stefan Ortner. „Abstufungen sind natürlich ebenfalls möglich.“

Ökologisch auch beim Kältemittel

Die neue Wärmepumpe ermöglicht es nicht nur richtig ökologisch zu heizen, sondern verwendet selbst auch das klimafreundliche Kältemittel R290, das zudem hohe Vorlauftemperaturen garantiert und damit auch einen Heizungstausch in Bestandsgebäuden ermöglicht.

Für alle Fälle gerüstet: Wärmepumpe auch in Kombination mit Pelletheizung

Die Wärmepumpe von ÖkoFen kann entweder als Einzelheizsystem verwendet oder auch jederzeit mit einer hoch-effizienten Pelletheizung kombiniert werden – Hydraulik und Regelung der Wärmepumpe sind unter der Bezeichnung „ZukunftsPlus“ als jederzeit erweiterbar konzipiert.

GreenFox kühlt im Sommer

Bei Flächenheizsystemen wie Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen ermöglicht die ÖkoFen Wärmepumpe in den Sommermonaten mit den geeigneten hydraulischen Anschlüssen und dem passenden Hydraulikanschlussset eine einfache Kühlung des Gebäudes. Dabei wird der Kreislauf umgedreht und kaltes Wasser durchströmt das System.

Made in Austria

„Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Sortimentserweiterung war immer die Produktion und regionale Wertschöpfung der Geräte in Österreich. Wir haben damit die Qualitätssicherung und die Auswahl der Komponenten selbst in der Hand. So kann die gleiche Elektronikplattform wie bisher verwendet werden und auch sonst werden fast ausschließlich europäische Bauteile verbaut. Unsere Partner können auch bei diesem Produkt auf den gewohnten ÖkoFen Servicelevel vertrauen“, so Stefan Ortner abschließend.

Verkaufsstart für die Luft-Wasser-Wärmepumpe GreenFox ist der 1. September 2023.

Weitere Informationen: https://www.oekofen.com/de-at/greenfox-luftwaermepumpe/

Quelle:

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.