Fokus auf Energieeffizienz und -autarkie:

Schäcke und Regro Linz ziehen an neuen Standort in Traun

von Laura Peichl
Foto: © Rexel Austria

Mit dem Umzug seiner beiden Vertriebsmarken Regro und Schäcke Linz an den neuen Standort in Traun, Oberösterreich, setzt der führende Elektrogroßhändler Rexel den letzten Schritt der umfassenden Modernisierung seiner Vertriebsniederlassungen in Österreich. Damit sendet Rexel Austria ein deutliches Signal in Sachen Energieeffizienz in der Branche und optimiert zugleich das Angebot für Kund:innen.

Neuer Standort Regro und Schäcke Traun (Bild: Rexel Austria)

Ab sofort können Unternehmenskund:innen – wie das Elektrogewerbe sowie Industriekund:innen – von Rexel in Oberösterreich am neuen Standort in der Bäckerfeldstraße 4 auf das umfassende Angebot beider Marken und das geballte Know-how der Teams zugreifen. Nach dem erfolgreichen Start in Graz im Februar wird auch in Traun ab 2. Mai eine 24/7-Abholstation zur Verfügung stehen, die eine flexible Abholung bestellter Waren rund um die Uhr ermöglicht – ein Service, der bei Rexel mittlerweile zum Standard gehört.

Nachhaltiges Energiemanagement

Ein zentrales Element der neuen Niederlassung ist die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 192 kWp auf dem Dach. Diese versorgt gemeinsam mit dem dazugehörigen Speicher das gesamte Gebäude mit Strom – inklusive der hauseigenen Wärmepumpe, die Lager- und Büroräume wärmt und kühlt, sowie 100 kW Schnellladern für Elektrofahrzeuge von Kund:innen und Mitarbeiter:innen. Die Kombination dieser Technologien ermöglicht es, dass der Betrieb nun vollständig unabhängig von fossilen Brennstoffen ist. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Elektrogroßhändlers liegt der Fokus auf Energieeffizienz und schlussendlich auch -autarkie, mit dem Ziel, die wirtschaftliche und energetische Unabhängigkeit weiter zu steigern. Damit trägt Rexel aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei.

So wie an anderen Standorten setzt Rexel auch in Traun auf die eigene Fachkompetenz und nutzt zukunftsweisende Elektrolösungen: Ein hochmodernes Energiemonitoring
und -managementsystem misst und steuert den Energieverbrauch – so setzt Rexel seine Ressourcen effizient und umweltschonend ein.

Zentrale Lage und Weiterbildungsmöglichkeiten

Neuer Standort Regro und Schäcke Traun (Bild: Rexel Austria)

Kund:innen profitieren von der zentralen Verkehrslage in Linz und Umgebung. Im Fokus stehen auch die Weiterentwicklung und Fortbildung der Fachkräfte in Oberösterreich. Ein Schulungsraum, der auf höchstem technischen Niveau ausgestattet ist, schafft ideale Voraussetzungen für Wissenstransfer und Fortbildung. Damit engagiert sich Rexel auch in Oberösterreich für die Spezialisierung von Fachkräften, setzt Impulse für Innovation und wirkt als Vorbild in der Branche.

Weitere Informationen auf: www.rexel.at

Quelle: Rexel Austria GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.