Die Energiepreise fielen im Juli 2023 im Vergleich zum Juni 2023 mit -0,7 % zum dritten Mal in Folge leicht. Seit Jahresanfang sind die Kosten für einen durchschnittlichen Haushalt um…
Energiepreise
-
-
EnergiewendeGesicherte Versorgung – verunsicherte Konsumenten:
Energiewelt im Multikrisenmodus
von Oliver KubeDas vergangene Jahr war für die heimischen Konsument:innen ein Jahr großer Herausforderungen. Noch nie hat es so viel Verunsicherung auf den Strom- und Gasmärkten gegeben wie 2022. Die Preise für…
-
EnergiewendeExpert:innen Check:
Photovoltaik ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise
von Jasmin FuerbachAustrian Standards lud zum Reality-Check rund um das aktuelle Hype-Thema „PV“. Gemeinsam rückten der OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik), die Stadt Wien, die Flughafen Wien AG und die Wiener Stadthalle…
-
Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im Oktober leicht. Im Vergleich zum Vormonat September 2022 ergibt sich in Summe ein Plus von 1,6 %. Im Jahresvergleich lagen…
-
Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) stieg im September im Vergleich zum Vormonat August 2022 mit einem saftigen Plus von 10,7 % weiter an. Das ist die zweithöchste Steigerung…
-
Die Preise für Strom, Gas und Wärme liegen derzeit auf Rekordniveau. Steigende Energiepreise setzen Betriebe nicht nur kostentechnisch unter Druck, sondern gefährden auch ihre Wettbewerbsfähigkeit. Robert Pfarrwaller, CEO des Elektrogroßhändlers…
-
NewsAuf eine Krise folgt die nächste:
Keine Verschnaufpause für heimische Elektrobranche
von Oliver KubeCorona, steigende Energiepreise, Krieg in der Ukraine: Auf eine Krise folgt die nächste. Die Erholung der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) von der Corona-Pandemie wird ausgebremst. „Business as usual“ ist…