Energiesystem

  • Energiewende
    E-Wirtschaft zu UVP-G Bericht:

    Gute Analyse, aber wesentliche Verbesserungen fehlen

    von Siawasch Aeenechi

    Als „nicht ausreichend“ bewertet Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der E-Wirtschaft den am 1.3. vorgestellten Bericht der „Arbeitsgruppe für effiziente UVP-Verfahren“ im Klimaschutzministerium. Einzelne Punkte, wie die…

  • Energiewende
    Dreifach ausgezeichnetes Magazin »be top«:

    Die Energiewende gestalten

    von Thomas Buchbauer

    »Energiewende gestalten« so lautet der Titel der be top-Ausgabe, die Ende November 2021 erschien. Das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group stellt auf über 80 Seiten mit einer Auflage von 30.000…

  • Energiewende
    Grundsatzprogramm für die Energieversorgung der Zukunft:

    5 Punkte für die Energieversorgung Österreichs

    von Sandra Eisner

    Österreichs renommierte Energieunternehmen der Sektoren Strom, Gas und Wärme bekennen sich zu den Klima- und Energiezielen unseres Landes und sind bereit, gemeinsam als treibende Kraft des Umbaus des Energiesystems zu…

  • Energiewende
    Mehr als 600 Batteriemodule von Solarwatt:

    Großspeicher-Projekt am KIT

    von Sandra Eisner

    Der erste Megawatt-Speicher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Batteriemodulen von Solarwatt: Für ein stationäres Großspeicher-Projekt hat das KIT 608 MyReserve-Batteriemodule mit einer Gesamtkapazität von rund 1,5 MWh von…

  • Energiewende
    BMNT:

    Startschuss für die österreichische Wärmestrategie

    von

    Am Dienstag, 12. Februar 2019 fällt im Kuppelsaal der TU Wien der Startschuss für den Beteiligungsprozess zur Erarbeitung der »Österreichischen Wärmestrategie«. Gemeinsam mit rund 200 Stakeholdern aus Wirtschaft, Interessensvertretungen und…

  • Energiewende
    meo Easy Energy beschleunigt Energiewende von Immobilien und Energieversorgern:

    Intelligente Energieoptimierung

    von Sandra Eisner

    Das Grazer Technologieunternehmen meo Smart Home Energy GmbH hat sich auf die Entwicklung intelligenter Energiesysteme spezialisiert, um hausinterne Energieströme zu optimieren und mittels digitaler Lösungen den Energiebedarf in Gebäuden um…

  • Energiewende
    Forschungszentrum Jülich will unerreichten Detailgrad der Simulation:

    Energiesystem der Zukunft mit Superrechnern

    von Sandra Eisner

    Jülich – Im Projekt »METIS« arbeiten Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich an einem neuen Simulationsmodell, das es ermöglichen soll, das Energiesystem der Zukunft in einem bisher unerreichten Detailgrad über mehrere Jahrzehnte…

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.