Trotz milliardenschwerer Investitionen droht die EU beim Ausbau ihrer Mikrochip-Industrie deutlich hinter den eigenen Zielen zurückzubleiben. Ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt alarmierende Schwächen auf – und stellt zentrale…
EU
-
NewsMikrochips in Europa:
EU-Chipstrategie vor dem Scheitern: Warum das 20%-Ziel wackelt
von Sandra Eisner -
EnergiewendeEU-Kommission startet Clean Industrial Deal und Maßnahmen zur Kostensenkung:
EU setzt auf nachhaltige Industrie und niedrigere Energiekosten
von Sandra EisnerMit dem Clean Industrial Deal und einem neuen Aktionsplan zur Senkung der Energiekosten setzt die Europäische Kommission auf eine grüne, wettbewerbsfähige Industrie und finanzielle Entlastung für Unternehmen und Verbraucher.
-
EnergiewendeEU liefert Meilenstein zur Energiewende:
EEÖ: Österreich muss auf Kurs kommen
von Sandra EisnerDer Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) sieht in der neuen EU-Richtlinie für erneuerbare Energie, kurz RED III, einen wichtigen Meilenstein für die Energiewende. Der Anteil erneuerbarer Energie am Energieverbrauch der…
-
Das EU-Leuchtstofflampen-Verbot ist da und bereits verbindlich – nicht nachhaltige Lichtquellen dürfen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden! Jetzt mit dem Austausch der konventionellen Beleuchtungssysteme durch LED-Technik beginnen und…
-
Das Ende der T5-/T8-Leuchtstofflampen rückt näher. Doch keine Sorge, denn die Umstellung auf effiziente LED-Technologie bietet nicht nur eine signifikante CO2-Einsparung, sondern auch enorme Einsparungen bei Strom- und Wartungskosten.
-
EnergiewendeEU-Richtlinie zur Gebäudeenergieeffizienz:
Klimaschutz oder Horror für Hausbesitzer?
von Oliver Kube»Fit for 55« – so heißt ein geplantes Maßnahmenpaket der EU, das unter anderem vorsieht, dass nahezu sämtliche Gebäude in der EU bis 2050 emissionsfrei sein sollen – mit verschiedenen…
-
ServiceZu den neuen ROHS-Richtlinien der EU
Ein Plan haben oder im Dunkeln sitzen …!?
von David LodahlAb dem 25.08.2023 werden EU-weit T5- und T8-Leuchtstofflampen verboten. Dem Verbot soll auch die Produktion von Kompaktleuchtstofflampen mit Stecksockel ab 25.02.2023 zum Opfer fallen.
-
EnergiewendeÖsterreichische E-Wirtschaft kritisiert:
EU-Energieministerrat lässt viele Detailfragen ungelöst
von Oliver KubeNach dem außerordentlichen Treffen der europäischen Energieminister bekräftigt die österreichische E-Wirtschaft ihre Position zur geplanten Begrenzung der Markterlöse von Stromerzeugern. Die Branche begrüßt grundsätzlich, dass auf europäischer Ebene nun Maßnahmen…
-
„2030 ist morgen, 2050 übermorgen.“ Diese Worte machen deutlich, dass die Zeit bis zum Erreichen des im European Green Deal (EGD) – Klimaneutralität bis 2050 – nicht mehr lang ist.…
Neuere Artikel