Der „Made-in-Europe-Bonus“, der mit dem zweiten Fördercall für PV-Anlagen ab dem 23. Juni 2025 in Kraft tritt, klingt auf den ersten Blick wie ein überfälliger Schritt in Richtung europäischer Souveränität:…
Förderung
-
MeinungsvielfaltVon der Idee zur Realität – und zurück?
Der „Made-in-Europe-Bonus“ – Förderung mit Fragezeichen
von Laura Peichl -
EnergiewendeEcoChange Consulting informiert:
OeMAG-Fördercall 2025 für Kleinwindkraftanlagen gestartet
von Sandra EisnerDie OeMAG hat den Fördercall 2025 für Investitionszuschüsse gemäß § 57 EAG für Kleinwindkraftanlagen eröffnet. Gefördert werden Neuanlagen mit einer Engpassleistung zwischen 20 kW und 1 MW. Die Förderhöhe beträgt bis zu 30 %…
-
Erneuerbare EnergiePV-Förderung 2025 für Handwerk & Betriebe:
Erster Fördercall läuft – was jetzt für Betriebe wichtig ist
von Thomas BuchbauerMit der neuen PV-Förderung 2025 stehen erneut Millionen für Photovoltaik und Speicher bereit. Wer Anlagen plant oder installiert, sollte die Fördersätze, Zeitfenster und neuen Spielregeln genau kennen. Ein Überblick für…
-
EnergiewendeWärmepumpe Austria und Ö. Biomasseverband fordern rasches Handeln der neuen Regierung:
Keine Investitionen, kein Heizungstausch ohne klare Rahmenbedingungen
von Sandra EisnerDie Energiesparmesse zeigt, das Interesse am Heizungstausch ist hoch. Es werden jedoch keine Investitionsentscheidungen von Kunden getroffen. Nach der langen Regierungsbildung kann sich die Branche keine weiteren Verzögerungen mehr leisten.…
-
Wie die Wirtschaftskammer dem Bundesverband Wärmewende mitgeteilt hat, gibt es schlechte Nachrichten für Photovoltaik-Interessierte. Wir haben die Details für Sie.
-
NewsDie große Energiewende? Bitte hinten anstellen!
Warum das neue Regierungsprogramm eher Netzbetreiber als Bürger entlastet
von Sandra EisnerDie neue Bundesregierung hat ihre Pläne für die Energiewende vorgestellt – und sie klingen auf den ersten Blick ambitioniert: Ein zukunftssicheres, dezentrales Stromnetz, mehr Speicherausbau, sinkende Netzentgelte für Großspeicher und…
-
EnergiewendeVorantreiben der Standardisierung des automatischen E-Auto-Ladens
11,5 Mio. Euro Förderung für Easelink
von Laura PeichlEaselink, das mit seiner Matrix Charging Technologie Pionierarbeit auf dem Gebiet des automatisierten Ladens von Elektrofahrzeugen leistet, hat vom Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council – EIC) eine Förderung in Höhe…
-
MeinungsvielfaltKlarheit und Planungssicherheit für die Energiewende:
Ein dringender Appell an die künftige Bundesregierung
von Thomas BuchbauerDie Unsicherheit über die zukünftige Förderpolitik steht zunehmend im Fokus – und zwar nicht zuletzt, weil konkrete Aussagen fehlen, die für die strategische Planung von Unternehmen und Handwerkern unabdingbar sind.…
-
EnergiewendeFronius: Appell an künftige Regierung:
Stabilität und Planbarkeit im Solarmarkt gewährleisten
von Sandra EisnerIn Zeiten, in denen sich besorgniserregende und schlechte Nachrichten abwechseln, setzt Fronius auf Optimismus und Zuversicht. „Das Jahr 2025 ist der richtige Zeitpunkt, um in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren. Solarenergie…
Neuere Artikel