Forschung

  • News
    NEFI-Konferenz 2024:

    Innovationen als Motor der industriellen Transformation

    von Oliver Kube

    Die Transformation des industriellen Energiesystems zu einer klimaneutralen Energieversorgung  ist ein wesentlicher Beitrag für das Erreichen der nationalen Klimaziele und kann nur mit Innovationen und der Entwicklung von konkreten Lösungen…

  • News
    Aiko und ACAP gehen 4-Millionen-Doller Partnerschaft ein:

    Effizienzgrenzen bei Silizium-Solarzellen durchbrechen

    von Oliver Kube

    Aiko hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungskonsortium Australian Centre for Advanced Photovoltaics (ACAP) eine Forschungs- und Entwicklungsinitiative für vier Millionen US-Dollar gestartet. Damit soll der Wirkungsgrad von Silizium-Solarzellen mithilfe der…

  • News
    OVE-Energietechnik-Preise 2024:

    Auszeichnung für innovative Abschlussarbeiten

    von Sandra Eisner

    Rund 280 Expert:innen diskutierten am 16. und 17. Oktober bei der OVE-Energietechnik-Tagung in Salzburg über innovative Technologien und notwendige Rahmenbedingungen für den Umbau unseres Energiesystems. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung…

  • News
    Unterstützung von Frauen in der Technik:

    16. Verbund-Frauenstipendium für 3 Studentinnen der TU Wien

    von Sandra Eisner

    Verbund setzt seit vielen Jahren Aktivitäten, um mehr Frauen für technische Berufsfelder zu gewinnen. In Kooperation mit dem Career Center der Technischen Universität Wien wird jährlich das Verbund-Frauenstipendium im Wert…

  • Energiewende
    Oesterreichs Energie Kongress 2024:

    Forschung als Ermöglicher der Energiewende

    von Sandra Eisner

    Green Energy Lab beim Oesterreichs Energie Kongress 2024: Damit Ergebnisse aus der Forschung rasch umgesetzt werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten, braucht es den Austausch und Wissenstransfer mit Akteuren…

  • Energiewende
    Substrat auf Polymid-Basis mit ultraviolettem Licht gehärtet:

    Neuer Kunststoff verringert Elektroschrott

    von Sandra Eisner

    Ob starre oder flexible Elektronik: Wenn sie ausgedient hat, ist sie Schrott und lässt sich nur mit hohem Aufwand recyceln. Bei der flexiblen Variante kündigt sich nun ein grundsätzlicher Wandel…

  • News
    Forscher sehen Ersatz von Batterien in kleinen elektronischen Geräten:

    RF-Signale aus der Luft in Energie verwandelt

    von Sandra Eisner

    Forscher der National University of Singapore (NUS) haben erstmals schwache RF-Signale (RF = radio frequency/hochfrequente Signale) in nutzbaren Strom umgewandelt. Diese RF-Signale aus der Umgebung, die normalerweise als Energieverschwendung betrachtet…

  • Energiewende
    Neue photovoltaische Zelle der University of Michigan:

    Wärmebatterie liefert Rekord-Wirkungsgrad

    von Sandra Eisner

    Die Wärmebatterie von Antora Energy bekommt Konkurrenz, denn Forscher der University of Michigan haben mit einem Wirkungsgrad von 44 Prozent weltweit die Nase vorn. Dies ist jedoch noch nicht das…

Neuere Artikel

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.