Das Aus für Leuchtstoffröhren und Kompaktleuchtstofflampen kommt früher als ursprünglich in der einheitlichen Beleuchtungsverordnung (2019/2020/EU) geplant. Grund dafür ist die vorgesehene Aktualisierung der RoHS-Richtlinie (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter…
Richtlinie
-
-
AllgemeinRoHS auf einen Blick: Alle Änderungen, alle Alternativen
Mit Ledvance in die Zukunft
von David LodahlWelche Auswirkungen hat die aktuelle Überarbeitung der EU RoHS Richtlinie 2011/65/EU auf das Lichtgeschäft? Als starker Lichtpartner und marktführendes Unternehmen im Bereich Lampen, Leuchten und elektronische Komponenten informiert Ledvance über…
-
ServiceSicherer Betrieb von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge:
Neue OVE-Richtlinie R 30 erscheint
von David LodahlAm 1. August erscheint die neue OVE-Richtlinie R 30. Sie enthält Mindestanforderungen und Empfehlungen für den sicheren Betrieb von ortsfesten konduktiven Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, die gemäß ECE R 100 oder…
-
TechnikÜberprüfen der Funktionsfähigkeit von Rauchwarnmeldern:
Regelmäßige Inspektion ist Pflicht
von David LodahlDass Rauchwarnmelder im Brandfall Leben retten können, ist bekannt. Auch, welche Kriterien für die Auswahl von Qualitätsmeldern gelten und wie sie richtig montiert werden, gehört für viele Elektrotechniker mittlerweile zum…
-
ServiceDer komplette Planungsprozess:
Aktualisierte Richtlinie in Deutschland zur Planung eines Smart Home/Office
»Smart Home« und »Smart Office« gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wie man diese am besten plant, wird in der deutschen Richtlinie Nr. 2 »Planung von Smarthome-Systemen« beschrieben.
-
ServiceSicherheit bei professionellen Elektro-Arbeiten:
Neue Ausbildungsrichtlinie für Arbeiten unter Spannung
Für Sicherheit und Gesundheitsschutz des Arbeitnehmers zu sorgen, ist oberste Pflicht des Arbeitgebers. Personen, die elektrische Anlagen errichten, überprüfen oder instand halten, sind dabei in ihren Tätigkeiten besonders der Gefahr…
-
Oberstes Prinzip bei der Elektroinstallation in Häusern oder Wohnungen ist die Sicherheit – sowohl in Bezug auf verlässliches Funktionieren genauso wie auf eine technische Umsetzung, so dass davon keinerlei Gefahr…
-
Mindestanforderungen für Planung, Einbau, Betrieb und InstandhaltungDiese neue Richtlinie wurde von einer Arbeitsgruppe des Technischen Subkomitees »Alarmanlagen« im OVE im Rahmen eines Workshops ausgearbeitet und ist das Ergebnis der Adaptierung…
-
Damit erfüllt Österreich Verpflichtungen aus der Energieeffizienz-Richtlinie der Europäischen Union. Ziel des nationalen Energieeffizienzgesetzes (EEffG) ist es, bis zum Jahr 2020 den Endenergieverbrauch durch die von den Energielieferanten gesetzten Maßnahmen…
Neuere Artikel