Solarstrom

  • Deutscher Markt
    Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum

    Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor

    von Siawasch Aeenechi

    Zwei Drittel der Immobilieneigentümer:innen wollen sich eine Solarstromanlage anschaffen, jede:r sechste in den kommenden 12 Monaten – Bei neuen Photovoltaik-Systemen zählen Solarbatterien inzwischen zum Standard – immer häufiger wird die…

  • Allgemein
    Alternativen zu Importen fossiler Energieträger:

    Bundesbauministerin baut auf Solarwärme

    von Siawasch Aeenechi

    Deutschland sucht derzeit händeringend nach Alternativen zu Importen fossiler Energieträger. Mit der Besichtigung eines Solar-Heizkraftwerks konnte sich Bundesbauministerin Klara Geywitz heute von den gewaltigen Potenzialen und der Leistungsfähigkeit der Solarenergie…

  • News
    EEG 2023:

    Solar-Fesseln gelockert, nicht gelöst

    von Siawasch Aeenechi

    Das am Donnerstag zur Beschlussfassung im Bundestag anstehende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) strebt für den künftigen Ausbau der Solarenergie ehrgeizige Ziele an. In seinen Reformen bleibt es aber hinter den Erwartungen…

  • Energiewende
    WWF fordert Einbau-Stopp für neue Gasheizungen und:

    Ein Ende der Planlosigkeit!

    von Oliver Kube

    Nach den Reisen von Bundeskanzler Karl Nehammer in die Ukraine und Russland fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich die rasche Vorlage eines konkreten Ausstiegsplans aus Öl und Gas.

  • Deutscher Markt
    Weitere Marktbremsen lösen:

    Bundestag kippt Solardeckel

    von David Lodahl

    Solar- und Speicherwirtschaft begrüßen Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels und legen 7 Punkte-Fahrplan zur weiteren Solarisierung der Energieversorgung vor. So seien die Klimaziele im Stromsektor erreichbar, eine Stromlücke vermeidbar und 50.000 neue…

  • Projekte
    Solarstrom für Forschungsstation:

    Heiztechnik mit Photovoltaik für die Antarktis

    von David Lodahl

    Die Ingenieure der Forschungsstation Princess Elisabeth in der Antarktis haben Ende März fünf Leistungssteller von my-PV installiert. Damit kann das Forschungsteam seinen überschüssigen Solarstrom künftig für die Erwärmung von Wasser…

  • Energiewende
    Kostenfreies Beratungs-Tool »Power-Coach« von my-PV:

    Den Eigenverbrauch von PV-Anlagen optimieren

    von Sandra Eisner

    Mit dem neuen Online-Beratungs-Tool Power-Coach der my-PV GmbH können Privatpersonen, Fachhandwerker, Planer und Energieberater den Eigenverbrauch von neuen oder bestehenden Solarstromanlagen erhöhen.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.