Die Just-in-time-Aktualisierung von Komponentendaten in der Simulationssoftware Polysun war ein immer stärkeres Bedürfnis der Benutzer. Für die Aktualisierung von Katalogeinträgen musste bisher der nächste Polysun-Release abgewartet werden. Neu können die aktuellen Parameter über das Internet ausgetauscht werden. So besteht für die Hersteller der Komponenten oder für Testinstitute die Möglichkeit, Datenblätter nicht nur auf ihrer eigenen Internetseite zu veröffentlichen, sondern die für die Simulation relevanten Inhalte über eine Cloud-Anbindung direkt an die Polysun-Benutzer auszuliefern.
Regleroptimierung mit detaillierter, grafischer Auswertung
Die Lastverschiebung ist aktuell ein wichtiger Einsatzbereich der Simulationssoftware Polysun. Dabei wird beispielsweise eine Wärmepumpensteuerung so modifiziert, dass die Wärmepumpe dann läuft, wenn genügend Photovoltaik-Strom verfügbar ist. Ein zweites Beispiel ist die Optimierung von Batterie-Ladereglern: Solarstrom, der nicht zur Deckung lokaler Lasten verwendet wird, wird nach Möglichkeit lokal gespeichert und in der Regel nur wenige Stunden später wieder eingesetzt. Dabei geht es nicht nur um den Betrieb von Elektrogeräten in der Nacht, sondern auch um die Deckung von Lastspitzen, bei denen die geforderte Leistung die von der Photovoltaik produzierte Leistung übersteigt.
Für allgemeine Untersuchungen an solchen Regleroptimierungen ist sowohl die Detailsicht in das Verhalten auf der kurzen Zeitskala (Sekunden-Minuten-Stunden) als auch das Verhalten im Jahresverlauf wichtig. Mit dem neuen Polysun-Release wird spezifisch auf diese Anforderungen hin die graphische Darstellung in Polysun optimiert.
Eingabe Kühlenergiebedarf im Gebäudemodell
Die Optimierung von Kühlsystemen ist eine wichtige Herausforderung in der Zukunft. Während die Gebäudedämmung immer besser wird und damit der Heizwärmebedarf im Gebäudebestand abnimmt, zeigen sich vermehrt Probleme in der Überhitzung der Gebäude im Sommer. Energieintensive Kühlanlagen ohne Anbindung an die Gebäudetechnik weisen heutzutage eine katastrophale Energiebilanz auf. Eine hochwertige Planung von intelligenten Kühlsystemen ermöglichen eine drastische Senkung des Primärenergieverbrauchs. Intelligente Kühlsysteme werden in Zukunft immer wichtiger, wie beispielsweise Free Cooling über die Erdsonde, bei gleichzeitiger Regenerierung des Erdreichs. Als wichtige Neuheit kommt in der aktuellen Version 9.0 die Eingabe des Kühlenergiebedarfs im Gebäudemodell dazu und ermöglichen somit ab sofort die Planung und Analyse von entsprechenden Systemen. Damit können Resultate aus der Gebäudesimulation direkt übertragen werden.
eTank – neues Simulationsmodell für Erdreichaktivierung
Die Erdreichaktivierung kann unterschiedlich realisiert werden. Während Erdsonden eine weit verbreitete Methode sind, gibt es auch anbieterspezifische Lösungen, die ein größeres Erdreichvolumen aktivieren und dabei nicht so stark in die Tiefe gehen. Der preisgekrönte »eTank« ist eins dieser Systeme, das nicht nur die Umgebungswärme aus dem Erdreich fürs Heizen nutzt, sondern im Sommer die Energie auch wieder ins Erdreich einbringt und somit einen Mehrfachnutzen Heizen/Kühlen erbringt. In der neuen Polysun-Version sind die eTank-Erdspeicher abgebildet. Entsprechende Systemvorlagen sind ebenfalls verfügbar und zeigen die gute Systemeffizienz und das exzellente Langzeitverhalten dieser Technik auf.
Neue Systeme für Sektor-Kopplung (E-Mobility, Power to Heat, etc.)
Politiker und Energieexperten sind überzeugt, dass die Energiewende nur vorankommt, wenn die erneuerbaren Energien in allen Sektoren – Strom, Wärme und Verkehr – einen Schritt vorwärts machen. Dafür werden im Moment Technologien wie »Power to Heat« und »E-Mobility« weiterentwickelt. In Polysun gibt es die Möglichkeit, diese Technologien über eine Simulation abzubilden und auf das Gesamtsystem zu optimieren. Um ein effizientes und schnelles Arbeiten zu ermöglichen, wurden weitere Stromlastprofile und Varianten zur Systemkopplung in der neuen Version veröffentlicht.
Komplette Überarbeitung und Ergänzung des Benutzerhandbuchs
Das Polysun-Benutzerhandbuch wurde komplett überarbeitet und mit wichtigen Neuerungen ergänzt. Sämtliche Screenshots wurden aktualisiert, Help und Tutorial wurden in einem einzigen praktischen, technologieorientierten und übersichtlich gegliederten Handbuch zusammengefasst. Das neue Dokument, das als eigenständige und schnell abrufbare PDF-Datei in der Software zur Verfügung steht, erleichtert dem Benutzer das Arbeiten mit Polysun und vermittelt auf über 260 Seiten wichtige Informationen zur Auslegung photovoltaischer, solarthermischer und geothermischer Anlagen. Auch Luft-Wasser-Wärmepumpen, Kühlsysteme, Eisspeicher und Blockheizkraftwerke werden beschrieben. Zwei weitere ausführliche Kapitel sind den Steuerungen und den umfangreichen Resultateansichten in Polysun gewidmet.
Polysun 9.0 – Neuheiten Neue Features
- Cloud-Kataloge für Batterien, Module, Wechselrichter – Just-in-time-Aktualisierung
- Regleroptimierung mit detaillierter, grafischer Auswertung
- Eingabe Kühlenergiebedarf im Gebäudemodell
- eTank – neues Simulationsmodell für Erdreichaktivierung
- Neue Systeme für Sektor-Kopplung (E-Mobility, Power to Heat, etc.)
- Komplette Überarbeitung und Ergänzung des Benutzerhandbuchs
- Verbesserung der Performance und der grafischen Benutzeroberfläche
- Für unsere Schweizer Kunden: Validierte Leistungsgarantie
Neue Kataloge und Datenbank Updates
- 478 neue Photovoltaik-Module (Photovoltaikforum)
- 105 neue Wechselrichter (Photovoltaikforum)
- 224 solarthermische Kollektoren aus der Solar Keymark- und SPF-Datenbank
- 21 neue Speicher und 37 neue Wärmepumpen