„Ok Google, öffne alle Rollläden im Wohnzimmer zu 60 Prozent“ – ab sofort genügt ein kurzer Sprachbefehl, um Somfy Smart Home-Produkte mit Google Assistant zu bedienen. Die umfassende Kompatibilität macht das smarte Wohnen jetzt noch komfortabler und einfacher.
Die intuitive Steuerung ist das A und O eines intelligenten Zuhauses. Daher ist Googles smarter Sprachassistent jetzt mit der Haussteuerung »Somfy Connexoon« und dem Smart Home-Komplettsystem »Somfy TaHoma« kompatibel. Rollläden, Jalousien, Markisen, Beleuchtungen, Thermostate und vieles mehr gehorchen damit im wahrsten Sinne des Wortes auf Wort – ganz nach Wunsch einzeln oder in Gruppen. Knöpfe drücken war also gestern.
Ein Alleinstellungsmerkmal der smarten Verbindung zwischen Somfy und Google Assistant: Rollläden, Jalousien und Rollos lassen sich ganz präzise, um beispielsweise 30 Prozent, öffnen und schließen. Falls gewünscht, kann der Sonnenschutz je nach Sonnenstand nur auf einer bestimmten Fassadenseite und in einzelnen Räumen bewegt werden. Ebenso können Markisen und Pergolen mit Prozentangaben individuell eingestellt und das Licht ebenfalls gedimmt werden.
Google Assistant ist integriert im Google Home Smart Speaker und Google Home Hub Smart Display. Ebenso funktioniert der Sprachassistent auf sämtlichen Smartphones: Auf Android-Geräten ist er bereits vorinstalliert, lässt sich aber auch mit iOS problemlos nutzen. Darüber hinaus sind Smart Watches, Android TV und Soundsysteme mit Google Assistant ausgestattet. So kann das Somfy Smart Home von überall im Bruchteil einer Sekunde gesteuert werden.
Jeder wie er will
Ganz persönliche Smart Home-Szenarien zum Wohlfühlen lassen sich mit Somfy TaHoma im Handumdrehen erstellen. Dafür vergibt der Nutzer einen Namen für das Szenario und legt per Drag & Drop auf der graphischen Oberfläche fest, welche Smart Home-Komponenten er damit steuern möchte. Ein kurzer Sprachbefehl genügt und es fahren beispielsweise beim Verlassen des Hauses alle Behänge nach unten und die Beleuchtung wird ausgeschaltet.
Automatische zeitbasierte Szenarien wiederum richten sich ganz nach der Uhr. So lässt sich zum Beispiel ein »Guten Morgen«-Szenario definieren, bei dem die Schlafzimmer-Behänge durch das Auslösen des Weckers in eine Lieblingsposition fahren, die Flurbeleuchtung angeht und der Badezimmer-Thermostat für die gewünschte Wohlfühltemperatur sorgt. So fühlt man sich Tag für Tag und rund um die Uhr daheim so richtig wohl.
Quelle: Somfy
Weitere Informationen auf: