Schraubendrehen bis die Hände schmerzen? Das war gestern.

Wiha setzt auf nachhaltiges und kräfteschonendes Arbeiten

von Laura Peichl
Foto: © Wiha

Langwierige Schraubarbeiten belasten Hände und Gelenke spürbar. Die ergonomischen Schraubendreher von Wiha reduzieren diese Belastung, beugen Beschwerden vor und schonen dank ihres „inneren“ Kerns zusätzlich die Umwelt.

Profis wissen, dass es Tage gibt, an denen man einfach nicht am langwierigen Schraubendrehen vorbeikommt. Abends sind Schmerzen in Händen und Gelenken oft vorprogrammiert. Das ist kein Wunder – denn selbst bei vermeintlich harmlosen Drehbewegungen der Handgelenke beim Schraubendrehen ist der ganze Bewegungsapparat in Aktion. Muskeln und Sehnen sind im Dauereinsatz. Die immer wiederkehrenden, gleichen Bewegungsabläufe hinterlassen unwillkürlich ihre Spuren.

Ergonomie Beim Arbeiten (Bild: Wiha)

Muss das sein? Die Wiha Schraubendreher helfen mit ihrem ergonomischen Griffgrößenkonzept dabei, dass es so weit nicht kommen muss. Zusätzlich schonen sie mit ihrem „inneren Kern“ sogar die Umwelt.

Ergonomie beim Arbeiten

Das Rezept heißt: Seine Kraft einteilen und die Gesundheit mit Hilfe von ergonomisch konzipierten Schraubendrehern so gut wie möglich schonen.

Die richtigen Schraubendreher helfen:

Kraftubertragung vom Menschen auf den Schraubendreher (Bild: Wiha)

  • mit einer optimalen Balance zwischen Kraft und Kontrolle zu arbeiten sowie
  • Schmerzen in Gelenken und Muskeln zu reduzieren oder gar zu vermeiden.

 

Das Konzept des richtigen „Drehs“ beruht auf der Entwicklung von optimal an die Hand angepassten

Wiha Griffgrößenkonzept (Bild: Wiha)

  • Kleinen Griffe für Präzision und Kontrolle
  • Großen Griffe für kraftvolles Schrauben sowie
  • In die Griffe integrierte Hart – und Weichzonen

 

Warum SoftFinish?

Wiha entwickelte bereits vor vielen Jahren das ergonomische Griffgrößenkonzept der SoftFinish® Schraubendreher.

VDE-Schraubendreher (Bild: Wiha)

+ Ergonomisches Griffdesign: Reduziert Ermüdung und erhöht die Kraftübertragung

+ Perfekte Griffgrößenanpassung: Für optimale Kontrolle und Drehmoment

+ Geprüft und empfohlen: Von der AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.)

Als erster Handwerkzeughersteller weltweit erhielt Wiha für seine ergonomischen Schraubendreher sogar das AGR-Siegel – und damit eine offizielle Empfehlung von Ärzten und Therapeuten.

 

 

Schon gewusst, dass …

Wiha bereits seit vielen Jahren, die Regranulat-Material-Abfälle, die während des Spritzguss-Verfahrens der SoftFinish-Schraubendreher-Griffe entstehen, wieder aufbereitet dem Produktionsprozess zuführt? Diese werden dann für die erste, am Ende nicht mehr sichtbare Spritzung wiederverwendet. Die äußere und farblich im Wiha Design gehaltene Spritzung mit Neumaterial umschließt im zweiten Schritt die innere Spritzung vollständig.

Durch den vollständigen Verzicht von Neuware für die erste Spritzung ca. 200 t CO / Jahr gespart werden?

Nachhaltigkeit bei Wiha (Bild: Wiha)

Durch diese enorme Einsparung von Abfall bzw. Material werden Umwelt und Ressourcen geschont. Außerdem sind Wiha Schraubendreher aufgrund ihrer hohen Qualitätsstandards für ihre Langlebigkeit bekannt – was wiederum Abfallvermeidung bedeutet.

Der Wissensseite zum Thema „Ergonomie“ sind noch weitere Informationen rund um die ergonomischen Handwerkzeuge zu entnehmen.

Zur Wissenseite Ergonomie

Quelle: Wiha

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.