Die RP-Notleuchten funktionieren zuverlässig – selbst bei Temperaturen von -25 °C bis +40 °C. Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Staub oder beim Einsatz in hygienesensiblen Anwendungen? Kein Problem! Das gefällt auch dem Rat für Formgebung und verleiht der PM-Serie den German Design Award 2025!
Die Vorteile:
- Zuverlässig bei jeder Temperatur – Keine Ausfälle durch Frost oder große Überhitzung.
- Vielseitig einsetzbar – Ideal für Außenbereiche, Industriehallen und auch in der Lebensmittelindustrie (HACCP-Zertifizierung)
- Langlebig und robust – Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub – Dank hoher IP-Schutzklassen.
- Beständigkeit: Durch die Bauweise Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und chemischen Reinigungsmitteln.
Die RP-Leuchten sind durch ihre Eigenschaften und Zertifizierungen in unzähligen Anwendungen einsetzbar:

(Bild: RP-Technik GmbH)
Außenbereiche
Außenbereiche von Büro- und Industriegebäuden –RP-Notleuchten trotzen Kälte, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Industriehallen und Produktionsstätten
In großen Hallen mit stark variierenden Temperaturen, wie u.a. in metallverarbeitenden oder chemischen Betrieben, sorgen sie für eine zuverlässige Notbeleuchtung.
Kühlhäuser und Lebensmittelindustrie
Extreme Kälte? Kein Problem! Die Leuchten sind ideal für Kühl- und Tiefkühllager.Sie halten selbst eisigen Temperaturen bis -25 °C stand. Durch die HACCP Zertifizierung sind sie spezialisiert auf den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen.
Tiefgaragen
Hier zählt Widerstandsfähigkeit: Notleuchten der RP-Group halten Feuchtigkeit, Kälte und Hitze stand – perfekt für die Anforderungen in Tiefgaragen.
Skigebiete und Wintersportanlagen
Ob Seilbahnstationen, Berghütten oder Skiresorts – RP-Notleuchten garantieren auch in eisiger Umgebung eine zuverlässige Sicherheit.
Direkt zur RP-Notbeleuchtung: www.rp-group.com/notbeleuchtung
Quelle: RP-Technik GmbH