Das intelligente Linkmodul Sirius 3RC7 von Siemens bietet einen schnellen und einfachen Weg, vollständige Datentransparenz bis hin zur Feldebene zu gewinnen. In Automatisierungsumgebungen können Ausfälle nun noch verlässlicher vermieden werden.
Das Plug&Play-Erweiterungsmodul verbindet Informationstechnologie und Betriebstechnologie mit minimalem Installations- und Inbetriebnahme-Aufwand. Das intelligente Sirius 3RC7 Linkmodul wird nahtlos in die bestehende Automatisierungsumgebung integriert. Sirius 3RC7 ist Teil des Sirius Systembaukastens, dem umfassenden Portfolio für industrielle Schalttechnik. Mit dem neuen Modul können zahlreiche Parameter des Abzweigs direkt erfasst und ausgewertet werden, zum Beispiel Spannung, Stromstärke, Phasenasymmetrie, Anzahl der Überlastauslösungen und vieles mehr. Die integrierten Diagnosefunktionen helfen dabei, Fehler schneller zu erkennen und zu beheben. Die Daten können unter anderem für »Senseye Predictive Maintenance« verwendet werden, die Lösung von Siemens für vorausschauende Wartung. Diese nutzt künstliche Intelligenz, um zum Beispiel Schwankungen der Stromstärke auf Anomalien hin zu untersuchen, die auf einen Defekt deuten. Dadurch wird die Planungssicherheit für die Instandhaltung, die Verfügbarkeit und die Wirtschaftlichkeit der Anlage wesentlich erhöht. Der Anwender erhält jederzeit aktuelle Statusinformationen in seiner Bediensoftware sowie bei Nutzung spezieller Apps wie »Node-RED« auch ein Dashboard zum schnellen Erkennen von Engpässen. So kann man rasch auf Fehler oder Anomalien reagieren.
Integration in dezentrale Peripherie

Durch die Integration des neuen Linkmoduls Sirius 3RC7 in das bestehende Sirius Portfolio entsteht eine optimierte Produktlösung: der weiterentwickelte Sirius Intelligent Load Feeder 3RA8. (Bild: Siemens AG Österreich)
Die intelligenten Linkmodule Sirius 3RC7 integrieren sich ideal in das kompakte IO-System Simatic ET 200SP. Aber auch alle anderen gängigen Automatisierungssysteme können genutzt werden. Pro Busadapter-Send-Modul können bis zu 16 Verbraucherabzweige angeschlossen werden um von der einfachen Inbetriebnahme, individuellen Skalierbarkeit und der gebotenen maximalen Flexibilität der Simatic ET 200SP zu profitieren. Im Zusammenspiel mit Sirius Schaltgeräten und dem kompakten IO-System Simatic ET 200SP für den Schaltschrank gewährleisten die intelligenten Linkmodule Sirius 3RC7 einen sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen der OT (Betriebstechnologie) und der IT (Informationstechnologie).
Durch die Erweiterung des bestehenden Sirius Portfolios mit dem neuen Linkmodul Sirius 3RC7 entsteht ein neues, weiterentwickeltes Produkt – der Sirius Intelligent Load Feeder 3RA8. Das ist ein intelligentes Lastschaltgerät, das in Schaltschränken verwendet wird. Es kombiniert mehrere Funktionen wie Schalten, Schützen und Überwachen von Motoren und anderen Lasten in einem kompakten Gerät. Der Sirius Intelligent Load Feeder kann vormontiert, bestehend aus einem Sirius 3RV2 Leistungsschalter, einem Sirius 3RT2 Schütz und dem intelligenten Linkmodul SIRIUS 3RC7, bestellt werden. Das System ist jedoch auch in Einzelteilen ab sofort lieferbar.
Weitere Informationen: www.siemens.com