Die Analyse des Energieverbrauchs und der -qualität ist ein wichtiger Schritt zur effektiven Energieeinsparung. Mit den neuen Energiezählern D11 15 und D13 15 erweitert ABB sein Portfolio und ermöglicht so die präzise und nachhaltige Überwachung des Energiekonsums.
Dank der neuen Energiezähler von ABB wird die Identifizierung von Verbesserungsbereichen erleichtert, was nicht nur Eigentümern, sondern auch Gebäudeverwaltern und Nutzern zugutekommt. Sie ermöglichen es, Gebäude effizienter zu betreiben, den Energieverbrauch zu reduzieren und Energiekosten langfristig zu senken. Durch ihr schlankes Design halbieren sie den Platzbedarf und ermöglichen so eine effizientere Nutzung des vorhandenen Raums im Schaltschrank. Darüber hinaus überzeugen die Energiezähler auch mit ihrer Flexibilität und Konnektivität.
Dank der Unterstützung gängiger Kommunikationsprotokolle, wie Modbus RTU und M-Bus, lassen sie sich problemlos in bestehende Systeme und Gebäudeleittechniken integrieren. Die MID-zertifizierten Energiezähler ermöglichen die Aufteilung der Stromrechnungen auf verschiedene Haushalte oder Gewerbegebäude. Durch die zusätzliche Integration der InSite SCU Energiemonitoringlösung von ABB wird eine detaillierte Übersicht über den Energieverbrauch und spezifische Nutzungsbereiche möglich.

Mit den neuen Energiezählern D11 15 und D13 15 erweitert ABB sein Portfolio und ermöglicht so die präzise und nachhaltige Überwachung des Energiekonsums. (Bild: ABB)
Die Hauptanwendungsgebiete der neuen Energiezähler sind vielfältig und reichen von Wohn- und Gewerbegebäuden über Industrieanlagen bis hin zu Rechenzentren und erneuerbaren Energien. Insbesondere bei Anwendungen wie Ladestationen für Elektroautos und Solaranlagen bieten sie die optimale Lösung.
Die Vorteile im Überblick:
- Optimierter Platzbedarf: Die kompakten Einphasen- und Dreiphasenzähler reduzieren den Platzbedarf im Schaltschrank um bis zu 50 %.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Der verbesserte Installationsprozess, der Erstinbetriebnahme-Assistent für die ersten Einstellungen sowie die einfache Menüstruktur erlauben eine einfache und schnelle Konfiguration sowie Inbetriebnahme.
- Integrierte Nachhaltigkeit: Bei der Entwicklung des ABB D11 und D13 wurde auf Nachhaltigkeit Wert gelegt: Für das Messgerätgehäuse wurden 70 % recycelter Kunststoff, für die Handbücher Recyclingpapier und für die Produktverpackung FSC-zertifizierte Pappe ohne Einwegkunststoffe verwendet.
Weitere Informationen: https://new.abb.com
Video der Erstinbetriebnahme: