Für alle Neueinsteiger und Messtechniker, die erst kurz mit dem Thema Kabelfehlerortung befasst sind, gibt es jetzt geballtes Basiswissen im HdE! Wer wissen möchte, wie Kabelfehler professionell lokalisiert werden können, ist hier richtig: Anmeldung
Worum geht´s?
Das Basis-Seminar vermittelt Grundlagen der Kabelfehlerortung. Elektrofachkräfte, die noch wenig bis keine Erfahrung sammeln konnten, erfahren in diesem mehrtägigen Seminar alles, was es für ein erfolgreiches und sicheres Arbeiten im Bereich Kabelmesstechnik braucht. Auf der Teststrecke im Haus der Elektrotechnik in Wien bekommen die Teilnehmer praxisnah und anschaulich Tipps und Tricks zur professionellen, effizienten Kabelfehlerortung und -prüfung vermittelt.
Inhalte
- Systematik der Kabelfehlerortung
- Grundlagen der Leistungstheorie – Kabelaufbau
- Kabelprüfung mit DC und VLF 0,1 Hu
- Grundlagen der Reflexionsmessung
- Kabelfehler – Vorortung, Lichtbogenstoßverfahren
- Leitungsortung (Verlauf; Tiefe)
- Kabelfehlernachortung mittels Tonfrequenz
- Kabelfehlernachortung mit Schallfeldmethode
- Kabelauslese, Aderauslese
- Mantelprüfung und -fehlerortung
Wichtige Infos
Zur Teilnahme berechtig sind grundsätzlich Elektrofachkräfte, bereits erworbene Grundkenntnisse der Kabelmontage sind hilfreich.
Schulungsgeräte werden von Megger zur Verfügung gestellt. Gerne können auch eigene Geräte mitgebracht und in der Praxisübung benutzt werden.
Da das Training auch im Außenbereich auf der Teststrecke stattfindet, wird festes Schuhwerk und geeignete Outdoor-Bekleidung empfohlen.
Dieses Seminar entspricht den Forderungen der DGUV Information 203-048 (BGI 5191) nach Qualifizierung des Prüfpersonals. Das hier erworbene Grundwissen kann später im Aufbauseminar vertieft werden.
Es gibt noch Restplätze, am besten gleich anmelden:
- Was: Basisseminar + S Kabelfehlerortung und -prüfung in Wien
- Wann: 17.10.-21.10.2022
- Wo: Haus der Elektrotechnik (HdE), Rautenweg 15, 1220 Wien
Weiter zur Anmeldung
Das Megger-Team freut sich auf Ihre Teilnahme!
Quelle: Megger GmbH