Investoren-Studie:

Loxone als »Einhorn« mit über einer Milliarde Dollar bewertet

von Oliver Kube
Foto: © Loxone

Unicorns (Einhörner) heißen Unternehmen, die von Investoren mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet werden. Eine Ende Februar veröffentlichte Studie des internationalen Tech-M&A-Beraters i5invest und des Tech-Investors i5growth zählt Loxone zu jenen erfolgreichen Unternehmen.

Für den global agierenden Smart Home und Building Automation Spezialisten Loxone ist Deutschland ein strategischer Markt mit hohen Wachstumsraten. Nicht zuletzt deshalb baut das Unternehmen in wichtigen Teilen seines Geschäftsbetriebs auf den Standort Deutschland. In Wäschenbeuren bei Stuttgart ist seit Ende 2017 ein wichtiger Teil der Produktion angesiedelt und ganz aktuell steht der Bau eines neuen Deutschland-Headquarters im Raum Hannover bevor.

Der Begriff „Unicorn“ stammt aus der Gründerszene. Damit werden Start-ups oder, wie im Fall von Loxone, mittelständische „Hidden Champions“ bezeichnet, deren Wert jenseits der Marke von einer Milliarde Dollar liegt. Eine Besonderheit bei Loxone ist, dass das Unternehmen – anders als das Gros anderer Unicorns – ohne Aufnahme von Risikokapital wächst. Loxone ist Pionier im Wachstumsmarkt der intelligenten Gebäudeautomatisierungslösungen. Als Spezialist ermöglicht das Unternehmen die einfache Steuerung und intelligente Automatisierung von Projekten wie Eigenheimen, Hotels, Büros oder Gewerbeobjekten.

Loxone CEO Ruediger Keinberger

Die Einschätzung der Studie des Tech-M&A-Beraters i5invest und des Tech-Investors i5growth freut Rüdiger Keinberger, CEO von Loxone. Zugleich stellt er fest: „Wir teilen natürlich die Einschätzung der Investoren, denn wir wissen um unsere Innovationskraft.“ (Foto: Loxone)

Die Einschätzung der Studie des Tech-M&A-Beraters i5invest und des Tech-Investors i5growth freut Rüdiger Keinberger, CEO von Loxone, sehr. Zugleich stellt er klar, dass die Loxone Eigentümer, trotz der hohen Bewertung, keinerlei Interesse haben das Unternehmen zu verkaufen. Ganz im Gegenteil. Rüdiger Keinberger: „Loxone setzt weiter voll auf Wachstum, sowohl organisch als auch durch die Akquise weiterer Unternehmen in die Loxone Gruppe. Loxone hat seit seiner Gründung vor rund zwölf Jahren eine unglaubliche Entwicklung genommen. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir mehr als 200.000 Projekte in mehr als 100 Ländern weltweit realisiert, davon 50 Prozent in den vergangenen 30 Monaten. Loxone bietet flexible, einzigartige Lösungen in der Gebäudeautomation. Diese sind verbunden mit wichtigen Wachstumsfeldern wie altersgerechtes Wohnen, aber auch Nachhaltigkeit. So setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass bei der Gebäudenutzung erst eine intelligente Automatisierungslösung für echte Nachhaltigkeit sorgt.“ Rüdiger Keinberger ist sich sicher, dass das gewachsene Wissen um die Vorteile der Loxone Lösung zu der Bewertung der Investoren-Studie beigetragen hat. Rüdiger Keinberger: „Natürlich teilen wir diese Einschätzung der Investoren, denn wir wissen um unsere Innovationskraft. Deshalb errichten wir am Standort Kollerschlag den Campus, ein einzigartig intelligentes Gebäude-Ensemble aus Hotel, Büro, Logistik- sowie Schulungszentrum. Alleine in diesem europäischen Epizentrum für intelligente Gebäudeautomation werden 300 neue hochmoderne Arbeitsplätze geschaffen getreu unseres Versprechens ‘Best Workplace for performers’.”

Die Abbildungen zeigen den Campus, ein einzigartig intelligentes Gebäude-Ensemble aus Hotel, Büro, Logistik- sowie Schulungszentrum, das Loxone am Standort in Kollerschlag baut. (Fotos: Loxone)

Deutschlandgeschäft wird weiter ausgebaut
Tino Kugler, Geschäftsführer Loxone Deutschland

Für die strategischen Weiterentwicklung von Loxone spielen die Standorte in Deutschland eine große Rolle. Hier hat Tino Kugler Anfang 2022 die Geschäftsführung von Loxone Deutschland übernommen. (Foto: Loxone)

Bei der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens spielen die Standorte in Deutschland eine große Rolle. Dazu hat Tino Kugler Anfang 2022 die Geschäftsführung von Loxone Deutschland übernommen. Er erklärt: „Im Bereich Eigenheim sind in Deutschland insbesondere die Fertighäuser Vorreiter in Sachen Gebäudeautomation. Bei unseren Partnern in diesem Feld wird kaum noch ein Haus ohne Loxone Lösung verkauft. Doch besonders der gewerbliche Bereich hat das Thema intelligente Automatisierung für sich entdeckt. Hohe Energieeinsparungen im zweistelligen Prozentbereich sorgen hier für einen sehr schnellen Return on Investment. Aber auch strenge gesetzliche Regelungen aus Brüssel und Berlin treiben den Markt. Deshalb haben wir für Deutschland gemeinsam mit unseren Partnern ambitionierte Pläne. Zugleich investiert Loxone in Deutschland. So hat Loxone bereits Ende 2017 den Türkommunikationsspezialisten Baudisch Electronic in Wäschenbeuren übernommen und an dem Standort eine hochmoderne Produktion aufgebaut. Vor 15 Monaten hat Loxone dann den deutschen Audiospezialisten Quadral aus Hannover übernommen. Nun beginnen wir noch in diesem Frühjahr gemeinsam mit der Michelmann-Architekt GmbH mit dem Bau, einer neuen, großen Niederlassung im Raum Hannover, um aus der Mitte Deutschlands heraus weiter zu wachsen.“

So wird die neue Niederlassung von Loxone in Isernhagen bei Hannover aussehen, die das Unternehmen ab diesem Frühjahr gemeinsam mit der Michelmann-Architekt GmbH errichten wird. (Bilder: Michelmann-Architekt GmbH)

Mehr Informationen unter: www.loxone.com

Quelle: Loxone.

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.