Die österreichische Niederlassung des Spezialisten für Verbindungs- und Automatisierungstechnik, Wago, steht vor spannenden Veränderungen: Im Rahmen einer langfristigen, strategischen Neuausrichtung gibt es personelle Veränderungen an der Spitze, mit klarer Fokussierung auf Innovation und Kundennähe.
Redaktionelle Einordnung
Während Wago weltweit etwa 9.000 Beschäftigte, davon rund 4.300 am deutschen Stammsitz in Minden und Sondershausen zählt und im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,37 Milliarden Euro erwirtschaftete, startet Wago Austria nun in eine neue Phase: Die Führungsebene wird neu aufgestellt, gleichzeitig richtet sich das Unternehmen strategisch für die kommenden Jahre aus. Im Zentrum steht dabei die Stärkung der Kundenbeziehungen und die weitere Modernisierung der Organisationsstruktur.
Offizielles Statement von Wago Austria
Das Management von Wago hat dem i-Magazin zu den Veränderungen dieses Statement zukommen lassen:
Im Zuge bereits langfristig geplanter, struktureller Weiterentwicklung der Organisation, hin zu einem modernen und kundenorientierten Unternehmen, nimmt auch das neue Topmanagement Gestalt an.
Vorübergehend übernimmt Danny Siriboe (President Sales Region Central Europe) die Agenden der Geschäftsführung und sichert mit dem erfahrenen und engagierten Team am Standort in Brunn am Gebirge verlässliche Beziehungen zu allen Kunden und Partnern.
Gleichzeitig danken wir Herrn Radoslav Vassilev für seinen wertvollen Beitrag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns, Sie auch weiterhin kontinuierlich über innovative Produkte und Services zu informieren.