Auf Baustellen zählt jede Minute und der Fachkräftemangel im Elektrohandwerk verschärft sich weiter: 2024 meldete der ZVEH fast 100.000 offene Stellen. Gleichzeitig steigt der Druck durch die Energiewende und volle Auftragsbücher. Wer Projekte termingerecht abschließen will, braucht Montagesysteme, die Zeit sparen und Prozesse beschleunigen.

Schnelle Befestigung mit Bolzensetzgerät oder Schraube: Der Sammelhalter SHS 35 von Schnabl lässt sich in nur einem Arbeitsschritt und 60 % schneller montieren als herkömmliche Lösungen. Zudem ist die Schussgeometrie der Aufnahme mit allen gängigen Bolzensetzgeräten kompatibel. (Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH)
Der SHS 35 Sammelhalter von Schnabl Stecktechnik erfüllt genau diese Anforderungen: eine schnelle, flexible und sichere Mehrfachverlegung von Mantelleitungen – 60 % schneller installiert. Durch die neue Schussgeometrie der Bolzensetzer-Aufnahme ist der SHS mit den gängigsten Geräten verschiedener Hersteller kompatibel. Sie ermöglicht eine schnelle Befestigung in einem einzigen Arbeitsschritt und ohne Werkzeugwechsel.
Der SHS 35 Sammelhalter des Herstellers aus Österreich ist blitzschnell montiert und ermöglicht die Mehrfachverlegung von bis zu 35 Mantelleitungen à 10 mm Durchmesser durch Direktmontage. Auf Beton bietet Schnabl seinen Kunden sowohl die Möglichkeit von Stecktechnik-Lösungen als auch die Direktmontage mittels Bolzensetzer an.

Der SHS 35 von Schnabl ermöglicht die schnelle Mehrfachverlegung von bis zu 35 Mantelleitungen à 10 mm Durchmesser. Auf Beton haben die Installateure die Wahl zwischen Stecktechnik- und Direktmontagelösungen von Schnabl, während auf Holz und Metall nur die Direkt- oder Schraubmontage mit dem SHS 35 möglich ist. (Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH)
Der SHS 35 lässt sich in nur wenigen Sekunden mittels Bolzensetzgerät oder Schraube montieren. Nun müssen nur noch die Kabel eingelegt und der Verschluss mit einem Klick geschlossen werden. Da sich die Anforderungen auf den Baustellen oft kurzfristig ändern können, muss eine Befestigungslösung anpassbar und wiederverwendbar sein. So ist der SHS 35 auch im montierten Zustand jederzeit wieder zu öffnen, die Kabel können demnach problemlos und beliebig oft hinzugefügt oder entfernt werden.
Zudem kann an jedem der Sammelhalter ein weiterer SHS 35 sowie zwei Schnabl EC Euro-Clips jeder Größe nahtlos angereiht werden, was eine übersichtliche und platzsparende Kabelverlegung ermöglicht. So lassen sich Mantelleitungen bis zu 60 % schneller und sicherer verlegen als mit herkömmlichen Lösungen.
„Wenn Personal knapp ist und jede Stunde auf der Baustelle zählt, kommt es auf Lösungen an, die wirklich entlasten. Der SHS 35 Sammelhalter unterstützt Elektroinstallationsbetriebe dabei, auch unter hohem Zeitdruck effizient zu arbeiten – besonders in Großprojekten ein echter Vorteil, der nicht nur Kapazitäten freisetzt, sondern auch spürbar Kosten senkt“, betont Jürgen Pichler, Prokurist und Vertriebsleiter von Schnabl Stecktechnik in Österreich.
Neue Schussgeometrie für höchste Flexibilität

Besonders effizient und flexibel: Auch im montierten Zustand ist er jederzeit wieder zu öffnen, so können Kabel jederzeit und beliebig oft hinzugefügt oder entfernt werden. (Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH)
Dank der neuen Schussgeometrie kann der SHS 35 nun mit allen handelsüblichen Bolzensetzgeräten, also herstellerunabhängig verarbeitet werden: „Das bedeutet weniger Spezialwerkzeug, weniger Rüstaufwand und deutlich mehr Tempo auf der Baustelle“, so Pichler.
„Gerade bei komplexen Installationen zahlt sich der SHS 35 aus. Die Montage gelingt in einem einzigen, sauberen Arbeitsschritt – ohne Nacharbeiten und mit spürbarer Zeitersparnis.“
Mit dem SHS 35 bringt Schnabl Stecktechnik eine praxisnahe Lösung auf die Baustelle – für schnellere Installationen, flexiblere Arbeitsabläufe und maximale Effizienz.
Kostenloses Muster bestellen: www.schnabl.works/muster-anfordern
Weitere Informationen auf: www.schnabl.works