Um Überlastungsproblemen und lokalen Stromausfällen entgegenzuwirken, plant die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Strom für Ladesäulen in Deutschland zu drosseln. Laut BNetzA-Präsident Klaus Müller sollen im Ernstfall nur noch 50 km Reichweite…
Blackout
-
Deutscher MarktKommentar von Adriana Fricke von ChargePoint:
Nein zur Stromrestriktion für Ladesäulen
von Oliver Kube -
EnergiewendeCyber-Angriffe dank Software des Oak Ridge National Laboratory in Echtzeit erkennbar:
Blockchain bewahrt Stromnetze vor Blackout
von Jasmin FuerbachForscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) nutzen Blockchain-Technologie zum Schutz der Stromnetze vor Ausfällen. Es ist das erste Mal, dass Blockchain verwendet wird, um die Kommunikation zwischen Geräten im Stromnetz auf…
-
Das Thema spukt in regelmäßigen Abständen durch die Medien: Die Rede ist von der gegebenen, aber unwahrscheinlichen Gefahr eines Blackouts. Auch das i-Magazin hat sich dem Thema in den letzten…
-
Das Thema ist hochaktuell: Bedingt durch den Ukrainekrieg und der damit zusammenhängenden Gefahr von Engpässen in der Energieversorgung machen sich viele Menschen berechtigte Sorgen, ob sie mögliche Energiebeschränkungen unbeschadet durchstehen…
-
TechnikUSV-Anlagen & Überspannungsschutz vom Profi
Sichere Stromversorgung von Kess Power Solutions
von David LodahlErneuerbare Energien, Gewitter und eine erhöhte Anzahl an Verbrauchern rücken einmal mehr in den Fokus, wie wichtig eine ständige Stromversorgung ist. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass ihr Betrieb nicht unterbrochen…
-
ProjekteStadtbetriebe Steyr:
Mit Sonnenkraft Richtung Klimaziele und Blackout-Prävention
von Oliver KubeCleen Energy AG und Fronius setzen Projekt »Green Forward« der Stadtbetriebe Steyr bis Anfang 2023 um: Die Energiewende stellt die Energieversorger der Städte vor Mammutaufgaben. Die Herausforderungen sind vielfältig und…
-
EnergiewendeDaten und Fakten zur Stromversorgungssicherheit:
Angstszenario Blackout: Was ist tatsächlich dran?
von Sandra EisnerDas bedrohliche Szenario eines Blackouts ist omnipräsent – vor allem in der breiten Öffentlichkeit. Doch wie gestaltet sich die Faktenlage aus technischer Sicht? Wird der tatsächliche Sachverhalt gar emotionalisiert und…
-
EnergiewendeIndustriellenvereinigung und Verteidigungsministerium diskutieren Strategien:
Mit voller Energie gegen den Blackout
von Sandra EisnerRund ein Jahr nach dem Beinahe-Blackout diskutieren Experten aus unterschiedlichen Industriesparten über einleuchtende Konzepte. (Im Bild: Peter Koren, Klaudia Tanner und Rudolf Striedinger.)
-
Stromausfälle sind keine Seltenheit. Aber was passiert, wenn der Strom tage- oder wochenlang ausfällt und überregional eintritt? Viele Krisen (Blackout, Klimawandel, IT Störungen) können uns unvorbereitet treffen. Präventive Maßnahmen helfen…
Neuere Artikel