Die Chance, CO2 aus den Abgasen von Wärmekraftwerken und Industrieanlagen wie Zement- und Glasfabriken wirtschaftlich abzutrennen, steigt dank Forschern der Universität Chiba. Sie haben ein Hybridmaterial entwickelt, das das Klimagas effektiv…
CO2 Emissionen
-
TechnikVerfahren von Forschern der Universität Chiba setzt auf Natriumcarbonat bei geringer Wärme:
Hybridmaterial saugt CO2 aus Industrieabgas
-
Mit der Kraft der Sonne erzeugter Wasserstoff könnte in Zukunft weitreichend fossile Energieträger ersetzen und zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen. Im Verbundprojekt Neo-PEC haben Fraunhofer-Fachleute ein Tandem-Modul entwickelt, das autark…
-
EnergiewendeUnternehmen stellen mit 558 PV-Anlagen 53 % aller in Wien produzierten Sonnenstromleistungen her:
Hälfte des Wiener Sonnenstroms kommt aus Betriebsgebieten
„Hier zeigt sich, welch wichtigen Beitrag Unternehmen zum Klimaschutz leisten“, freut sich Stefan Ehrlich-Adám, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Wien. Denn in den Vienna Business Districts befinden sich…
-
Deutscher MarktElektrogroßhändler baut auf klimaschonende Logistik
Für Sonepar fahren jetzt Wasserstoff-Lkw
CO2-Emissionen zu kompensieren ist gut. Kohlendioxid-Ausstoß zu vermeiden ist besser. Daher reiht sich jetzt Sonepar als erster Elektrogroßhändler in die noch kleine Riege von Unternehmen im DACH-Raum ein, die auf…
-
EnergiewendeKlimaneutralität
Wien Energie veröffentlicht Emissions-Reduktionspfad und Nachhaltigkeitsziele
Als erstes Energieunternehmen Österreichs veröffentlicht Wien Energie ab sofort konkret messbare und transparent einsehbare Nachhaltigkeitsziele basierend auf den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs). „Wir haben die Verantwortung,…
-
Gemeinsam mit 160 heimischen Unternehmen fordern die Umweltschutzorganisationen WWF und Global 2000 einen verbindlichen Ausstiegs-Plan aus fossiler Energie für einen krisensicheren Wirtschaftsstandort.
-
Anlässlich der aktuellen Situation in Bezug auf Energieknappheit hat die Österreichische Ordenskonferenz eine Umfrage unter den 193 Ordensgemeinschaften gemacht und zahlreiche Rückmeldungen und Energiespartipps erhalten. Hier einige Highlights – alle…
-
EnergiewendeBioenergie mit Zuwächsen wichtigster erneuerbarer Energieträger:
Wien steigert erneuerbare Energieproduktion um 8 %
von Jasmin FuerbachVon allen österreichischen Bundesländern ist Wien am meisten von russischem Erdgas abhängig. Mit 47 % ist der Erdgas-Anteil am gesamten Energieverbrauch in Wien mehr als doppelt so hoch wie im Bundesschnitt…
-
Erneuerbare EnergieEU-Forschung:
Energiesparchips aus Galliumnitrid bringen Schub bei Effizienz und CO2-Einsparung
von Jasmin FuerbachEuropäisches Forscherteam entwickelte kompakte, kostengünstige Energiesparchips aus dem Halbleitermaterial Galliumnitrid. Das eröffnet eine neue Dimension der Energieeffizienz beim kabellosen Laden von Elektroautos, bei der Einspeisung erneuerbarer Energien ins Stromnetz und…
Neuere Artikel