Andreas Wirth, Elektrounternehmer und ehemaliger Bundesinnungsmeister, rechnet im Interview mit „Der Standard“ mit Abwerbepraxis, Bürokratie und fehlender Wertschätzung für Lehrberufe ab.
Elektrobranche
-
NewsFachkräftemangel und Bürokratie im Elektrogewerbe:
„Die Großen holen sich unsere Lehrlinge“
von Sandra Eisner -
AllgemeinArbeitsumfeld für Elektriker optimieren:
Sichere Bedingungen für Installateure
von Laura PeichlEin sicheres, ergonomisches und gut organisiertes Arbeitsumfeld ist für Elektriker und Installateure essenziell. Robuste Kleidung, effiziente Abläufe und ergonomische Prinzipien sorgen für Schutz und Produktivität.
-
NewsSuche nach Lösungen in angespannter Lage:
FEEI: Konstruktives Arbeitsklima in zweiter KV-Verhandlungsrunde
von Sandra EisnerDie zweite KV-Verhandlungsrunde der Elektro- und Elektronikbranche war geprägt von konstruktiven Gesprächen. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern ist die angespannte Lage durchaus bewusst.
-
TechnikGrößer, schneller, sicherer – das Update für das Elektro-Handwerk
Neues Up-Dosen-Gesamtprogramm von Kaiser
von Laura PeichlDie Kaiser GmbH & Co. KG, renomierter Anbieter von Elektro-Installationsprodukten, hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm Up¹ Econ Fix ein revolutionäres Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die Vorzüge…
-
NewsÜberraschung für Bräuer, Sagmeister, Farthofer und Pfarrwaller:
Mit Gold geehrt
von Sandra EisnerIn einem festlichen Rahmen, am Abend der Bundesinnungsausschuss-Sitzung (BIAS) im niederösterreichischen Retz, ehrte Christian Bräuer, Bundesinnungsmeister der Elektrotechniker, drei Persönlichkeiten der österreichischen Elektrobranche. Mit Karl Sagmeister (Vorsitzender des Fachausschusses Elektroinstallationstechnik),…
-
MeinungsvielfaltKolumne von i-Magazin-Redakteur Oliver Kube:
Bessere Texte – der einfachste Hebel für mehr Umsatz
von Oliver KubeViele Hersteller und Händler von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Smart-Home-Systemen und Elektromobilität verzeichnen 2024 rückläufige Umsätze. In der Folge werden Marketingbudgets gekürzt. Die Konsequenz: Weniger Marketing bedeutet weniger Sichtbarkeit, weniger potenzielle Kunden…
-
NewsMassiver Nachfragerückgang gefährdet immer mehr Arbeitsplätze:
Industrie in Abwärtsspirale
von Oliver KubeFür die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie war das Jahr 2023 besonders herausfordernd. Der Aufholeffekt nach der Corona-Pandemie lief im Jahr 2023 endgültig aus und die im Zuge der geopolitischen Krisen…
-
NewsArbeitgeber präsentieren Forderungen:
Konstruktive Gespräche bei KV-Verhandlung
von Sandra EisnerAm 12.03. fiel der Startschuss zu den diesjährigen Kollektivvertragsverhandlungen der Elektro- und Elektronikbranche. Arbeitgeber und Arbeitnehmer überreichten ihre jeweiligen Forderungen.
-
Veranstaltungen/SeminareMit e-Players zeigt die Branche gemeinsam Flagge:
Vernetzt in die elektrische Zukunft
von Sandra EisnerFachvorträge, Networking, Innovationen – all das bietet das Branchenevent e-Players. Das »Trendforum der Elektrobranche« holt die wichtigsten Branchenplayer in die LASK-Arena nach Linz, und zwar in einem komplett neuartigen Rahmen.…
Neuere Artikel