17. Burisch Infotag:

Technik, Tradition und persönliche Töne

von Nakisa Kaltenbach
Foto: © ©www.i-magazin.com

Am 8. Mai 2025 lud Burisch zum 17. Mal zum legendären Infotag ins traditionsreiche Schweizerhaus im Wiener Prater. Was längst als fester Fixpunkt im Branchenterminkalender gilt, wurde auch heuer wieder zur gelungenen Mischung aus Technik zum Angreifen, intensiven Gesprächen – und der vielleicht besten Stelze der Stadt. Mit dabei: eine Auswahl der Top-Lieferanten – von Gloria über Kopp bis Wiska – und Gastgeber Gerald Lehner, der einmal mehr bewies, dass persönlicher Austausch nicht nur möglich, sondern essenziell ist.

Wo man Technik nicht nur sieht, sondern auch spürt

Wenn sich Lieferanten, Kunden, Planer und Branchenkenner im ersten Stock des Schweizerhauses versammeln, ist klar: Es ist wieder BIT-Zeit – der Burisch Infotag, kurz BIT, gehört seit vielen Jahren zum festen Repertoire der österreichischen Elektrobranche. Und das völlig zurecht.

Auch 2025 stand der Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs – und der Möglichkeit, sich aus erster Hand über aktuelle Produkthighlights und Innovationen zu informieren. Eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Top-Lieferanten zeigte, wohin die Reise im Elektrohandwerk geht: mit praktischen Lösungen, klarer Designsprache und immer stärkerem Fokus auf Energieeffizienz und Sicherheit.

Gloria, Kopp, Hager Electraplan UF & Co.

Besonders gefragt war der Stand von Gloria, wo das erweiterte Sortiment an Rauchwarn-, Hitze- und Kohlenmonoxidmeldern auf großes Interesse stieß. Die robuste Bauweise, gepaart mit einfacher Installation und hoher Detektionssicherheit, traf exakt den Bedarf von Installateuren und Planern – insbesondere im Wohnbau.

Drei Männer in angeregtem Gespräch beim Burisch Infotag, lachend und gut gelaunt inmitten der Veranstaltung im Schweizerhaus, umgeben von weiteren Gästen.

Der Burisch Boss trifft auf das Rexel-Management: Gerald Lehner, Rexel-Purchasing Director Christian Andre und Rexel-CEO Thomas Stadlhofer (v.l.n.r.). (Bild:©www.i-magazin.com)

Auch Bachmann sorgte einmal mehr für Gesprächsstoff: Die mehrfach ausgezeichnete Steckdosenleiste „Cycle“ punktete mit intelligentem Energiemanagement und dem Anspruch, CO₂-Emissionen im Alltag spürbar zu reduzieren. Ein Paradebeispiel dafür, wie smarte Technik und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen können.

Weitere präsentierte Highlights kamen unter anderem von Kopp, Hager Electraplan UF, ETI, ABL und Wiska – mit Lösungen, die vom klassischen Installationsmaterial über Ladeinfrastruktur bis hin zu Schutzkomponenten und Verteilertechnik reichten. Dabei wurde eines besonders deutlich: Es sind nicht die spektakulären Buzzwords, sondern durchdachte Details, die im Alltag den Unterschied machen.

Technik auf Augenhöhe – und in bester Atmosphäre

Dass sich der Burisch Infotag seit nunmehr 17 Jahren als unverzichtbare Plattform etabliert hat, liegt nicht nur an den Produkten, sondern vor allem an der Art, wie hier miteinander gesprochen wird. Kein hektischer Messetrubel, kein oberflächliches Geplauder, sondern echtes Interesse, in Tiefe gehende Gespräche und die Möglichkeit, konkrete Herausforderungen direkt mit Herstellern zu diskutieren.

Und das in einem Ambiente, das authentischer kaum sein könnte: Das Schweizerhaus im Wiener Prater, mit seiner legendären Stelze, frisch gezapftem Budweiser und jeder Menge Wiener Schmäh, ist längst Teil der BIT-DNA. Auch heuer wurde hier nicht nur gegessen und getrunken, sondern vor allem genetzwerkt, gelernt, gelacht – und ja: auch ein bisschen gestaunt.

Nah am Kunden – auch zwischen den Zeilen
Männer im intensiven Austausch an einem Tisch beim Burisch Infotag, mit Bierkrügen und Stelze

Das BIT im Schweizerhaus: ein Fixpunkt für alle, die wissen wollen, wohin sich die Branche wirklich entwickelt. (Bild:© www.i-magazin.com)

Für Gerald Lehner, geschäftsführender Gesellschafter der Burisch Elektro Systemtechnik GmbH, ist der Infotag mehr als ein Branchenevent. Es ist gelebte Philosophie: „Wir wollen unseren Partnern nicht nur Produkte liefern, sondern Lösungen ermöglichen – mit Kompetenz, Handschlagqualität und ehrlichem Interesse am Gegenüber.“ Diese Haltung war an jeder Ecke des Events spürbar. Von den informativ gestalteten Lieferantenständen über die entspannte Atmosphäre bis hin zu den vielen persönlichen Gesprächen, die häufig bis in die Abendstunden reichten.

Persönlich. Praxisnah. Punktgenau

Der 17. Burisch Infotag hat wieder einmal eindrucksvoll bewiesen, dass auch in einer zunehmend digitalen Welt der direkte Kontakt nicht zu ersetzen ist. Wer am 8. Mai dabei war, nahm nicht nur Fachwissen mit, sondern auch ein gutes Gefühl für die Richtung, in die sich die Branche bewegt.

Kurzum: Der BIT bleibt, was er ist – ein ganz besonderer Tag für alle, die Technik lieben und Austausch schätzen. Und ja, auch 2025 galt wieder: Die Stelze war knusprig. Die Gespräche ehrlich. Und das Bier? Gut gekühlt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.burisch.com

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.