Energie

  • Energiewende
    Wien Energie testet Stromgewinnung am Acker:

    Erste Erkenntnisse zur Agrar-Photovoltaik

    von David Lodahl

    Seit 2019 testet Wien Energie in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Sonnenstrom-Produktion. Am Standort Schafflerhofstraße im 22. Gemeindebezirk kommen seit 2021 rund 400…

  • News
    Strom für die spätere Nutzung zu speichern, ist Voraussetzung für die Energiewende

    Wie man Strom effizient in Form von Wärme speichert

    von David Lodahl

    Umweltfreundliche Energie aus Quellen wie Sonne oder Wind entsteht nicht unbedingt dann, wenn sie gebraucht wird. Eine der großen Herausforderungen der Energiewende liegt daher darin, den daraus erzeugten Strom zu…

  • Technik
    Unverzichtbare Technologie für intelligente Netze

    Softwareplattform für die Integration von Batteriespeichern

    von David Lodahl

    Stromnetze müssen ein sensibles Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -nachfrage aufrechterhalten, was durch plötzliche Energiespitzen zusätzlich herausgefordert wird. Gleichzeitig ist die Einbindung von erneuerbaren Energien entscheidend um die Netto-Null-Ziele zu erreichen.…

  • Allgemein
    Die E-Control, die Österreichische Energieagentur und die FPÖ nehmen Stellung zur Strompreisentwicklung:

    Wann wird´s mal wieder richtig billig?

    von Thomas Buchbauer

    Bereits im August 2022 machte sich Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer stark, den Strompreis vom Gaspreis zu entkoppeln. Nicht nur er kritisierte die Beibehaltung des Merit-Order-Prinzips. Danach wurde es still um…

  • News
    190 Millionen Euro jährlich für Maßnahmen, ambitionierte Ziele und klare Regeln

    Energieeffizienzgesetz geht in Begutachtung

    von David Lodahl

    Das neue Energieeffizienzgesetz ist ein vielseitiger und effektiver Energiesparplan für Österreich – mit dem Ziel, den Verbrauch um ein Fünftel zu senken. Der Entwurf ist nun fertiggestellt und bereit zur…

  • Energiewende
    Möglicher Beitrag zu warmen Wohnungen und Energiewende:

    Enormes Energieeinsparpotenzial bei deutscher Industrie

    von Oliver Kube

    Laut einer Studie von Etanomics können Effizienzmaßnahmen den Verbrauch fossiler Energieträger in Unternehmen um 67 Prozent senken – das entspricht Einsparungen in Höhe von 31 Milliarden Euro an betrieblichen Energiekosten.…

  • Energiewende
    Energieeffizienz-Studie zu Firmen in Deutschland bis 2025:

    Einsparpotenzial bei rund 30 Prozent

    von David Lodahl

    Die Energiekrise infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine gefährdet in vielen europäischen Ländern die Versorgungssicherheit. Das gilt besonders für Deutschland mit seiner Abhängigkeit von russischem Gas. Deshalb hat die…

Neuere Artikel

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.