Der Weg in die Energiezukunft besteht aus vielen kleinen und großen Schritten. Um ein stabiles Netz zu gewährleisten, errichtet die Netz NÖ zahlreiche Trafostationen. In der Gemeinde Retzbach stärken diese…
Netzstabilität
-
-
NewsDer Praxiseinsatz in Österreich:
Künstliche Intelligenz als Gamechanger in den Verteilnetzen
von Sandra EisnerSchon heute sind die Lastflüsse in den Verteilnetzen komplex und multidimensional. Mit der fortschreitenden Integration erneuerbarer Energien steigt der Bedarf an intelligenten Lösungen zur Netzstabilisierung. Hier kommt Künstliche Intelligenz (KI)…
-
NewsStärkung der weltweites Batteriespeicherprojekte:
Siemens feiert die Fertigung der 2.000 Brandmeldezentrale in der Siemens City
Siemens Österreich hat einen bedeutenden Meilenstein am Standort Wien/Floridsdorf erreicht: Die 2.000. Brandmeldezentrale wurde erfolgreich gefertigt und ausgeliefert. In den vergangenen Jahren konnte Siemens durch die gezielte Zusammenarbeit mit und…
-
EnergiewendeVersorgungssicherheit und Netzstabilität im Fokus:
Stadtwerke Amstetten planen neuen Strom-Großspeicher
von Sandra EisnerDie Stadtwerke Amstetten errichten eine neue Speicheranlage mit einer Kapazität von zwei Megawattstunden in Allersdorf. Ziel ist es, das überregionale Netz stabil zu halten und das Risiko von Ausfällen zu…
-
TechnikNeue Siemens Gridscale X-Software:
»Co-Pilot« für flexibles Niederspannungsnetz-Management
von Sandra EisnerSiemens stellte mit der Software »LV Management« auf dem Eurelectric Power Summit sein neuestes Gridscale X-Angebot vor. Die Software bietet wesentliche Funktionen zur aktiven Steuerung des Niederspannungsnetzes und ist der…
-
EnergiewendeBidirektionales Laden – V2X Suishat se macht ernst:
Können Elektroautos netzstabilisierend wirken?
Ist die Idee von bidirektionalem Laden bloß ein Wunschtraum? – Bis vor Kurzem waren es fast ausschließlich Forschungsprojekte, die das Be- und Entladen von Elektrofahrzeugen zugunsten des Stromnetzes im Fokus…
-
TechnikWago und Intilion starten Kooperation:
Projektlösungen zur Netzstabilisierung
von Sandra EisnerDie Partner bieten gemeinsame Projektlösungen, um das Stromnetz für steigende Lasten in der Elektromobilität zu verstärken. Am Bild: Intilion-Geschäftsführer Dr. André Haubrock (links) und Ulrich Hempen, Vice President Business Unit…
-
TechnikABB i-bus KNX IP-Router Secure:
Höchstmöglicher Schutz und noch mehr Netzstabilität
von Sandra EisnerDer neue ABB IP-Router Secure schützt KNX-Anlagen vor Cyberattacken und verbessert die Stabilität des KNX-Netzes. Angesichts des zunehmenden Trends zur Integration von Gebäudeautomationssystemen in IP-Netzwerke bietet ABB ab sofort einen…