Stromnetz

  • Energiewende
    Bidirektionales Laden – V2X Suishat se macht ernst:

    Können Elektroautos netzstabilisierend wirken?

    von Siawasch Aeenechi

    Ist die Idee von bidirektionalem Laden bloß ein Wunschtraum? – Bis vor Kurzem waren es fast ausschließlich Forschungsprojekte, die das Be- und Entladen von Elektrofahrzeugen zugunsten des Stromnetzes im Fokus…

  • Elektromobilität
    Elektromobilität:

    Der Stromverbrauch wird zunehmen

    von Jasmin Fuerbach

    Milliardenschwere Investitionen in ein umfassenderes Netz aus E-Auto-Ladestationen erforderlich Nationale Dekarbonisierungsziele weltweit: Stromversorger und Betreiber von Mautstraßen werden für neue umweltfreundliche Investitionen auch hohe Summen aus dem Privatsektor bekommen

  • Technik
    Wago und Intilion starten Kooperation:

    Projektlösungen zur Netzstabilisierung

    von Sandra Eisner

    Die Partner bieten gemeinsame Projektlösungen, um das Stromnetz für steigende Lasten in der Elektromobilität zu verstärken. Am Bild: Intilion-Geschäftsführer Dr. André Haubrock (links) und Ulrich Hempen, Vice President Business Unit…

  • News
    Österreichischer Strompreisindex steigt im Mai 2022 um fast 20 %, im Jahresvergleich zeigt sich ein Plus von 205 %:

    Strom-Großhandelspreise weiter auf Rekordkurs

    von Siawasch Aeenechi

    Der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) steigt im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 19,6 %. Im Vergleich zum Mai des Vorjahres 2021 liegt der ÖSPI um 205,4 % höher. Bezogen auf…

  • Meinungsvielfalt
    Wo kein Strom fließt, wird´s finster – und teuer!

    Die Pulsadern der Energieversorgung im Fokus

    von Sandra Eisner

    Das heimische Stromnetz besteht aus tausenden Kilometern Energiekabel, die eine Stromversorgung rund um die Uhr gewährleisten sollen. Treten Störungen auf, muss ein Fehler schnellstmöglich gefunden werden, besonders wenn es sich…

  • Energiewende
    Daten und Fakten zur Stromversorgungssicherheit:

    Angstszenario Blackout: Was ist tatsächlich dran?

    von Sandra Eisner

    Das bedrohliche Szenario eines Blackouts ist omnipräsent – vor allem in der breiten Öffentlichkeit. Doch wie gestaltet sich die Faktenlage aus technischer Sicht? Wird der tatsächliche Sachverhalt gar emotionalisiert und…

  • Energiewende
    Industriellenvereinigung und Verteidigungsministerium diskutieren Strategien:

    Mit voller Energie gegen den Blackout

    von Sandra Eisner

    Rund ein Jahr nach dem Beinahe-Blackout diskutieren Experten aus unterschiedlichen Industriesparten über einleuchtende Konzepte. (Im Bild: Peter Koren, Klaudia Tanner und Rudolf Striedinger.)

Neuere Artikel

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.