Die Jung Akademie ermöglicht Fachhandwerkern und -handwerkerinnen sich in Theorie und Praxis zu Jung Produkten und Lösungen weiterzubilden.
Abgestimmt auf den individuellen Qualifizierungsbedarf bietet die Akademie Grundlagen, Vertiefungen und Spezialisierungen zu den Themen KNX Gebäudetechnik, Jung Home und Jung Produktneuheiten. Die Seminare, Workshops und Zertifizierungskurse der Jung Akademie finden als Präsenzveranstaltungen an einer Vielzahl von Standorten bundesweit statt. Darüber hinaus hat die Akademie auch zahlreiche Online-Weiterbildungsangebote im Programm. Alle Schulungen sind mit dem Siegel „E-Akademie anerkannt“ ausgezeichnet. Teilnehmende erhalten nach Abschluss ein Zertifikat mit dem E-Akademie-Siegel als Nachweis, dass sie ihre Kompetenzen durch Fortbildungen weiterentwickelt. Alle Schulungsangebote finden Sie unter jung.group/akademie.
Das Jung Fortbildungsprogramm im Überblick:
KNX Modul 1 „Basiswissen“
Der Workshop vermittelt Elektroinstallateuren und -planern die Grundlagen der KNX-Topologie sowie einen Überblick über Aktoren und Sensoren. Zudem wird der Umgang mit Jung KNX Geräten praxisnah erlernt. Mehr Informationen unter jung.group/knx-modul |
|
KNX Modul 2 „Erweiterungswissen“
Der Workshop vermittelt Grundlagen zu einfachen Bedienkonzepten und den Einsatzmöglichkeiten von Universal-Tastsensoren. Themen wie Licht-, Szenen- und Zentralsteuerung werden gemeinsam behandelt. Mehr Informationen unter jung.group/knx-modul2 |
|
KNX Modul 3 „Aufbauwissen“
Der Workshop vermittelt Grundlagen zur Raumtemperatur- und Einzelraumregelung sowie die Anwendung des digitalen Raumcontrollers Jung LS Touch. Zudem werden die Einbindung einer Wetterstation und KNX-RF-Sensorik behandelt. Mehr Informationen unter jung.group/knx-modul3 |
|
KNX Modul 4 „Visualisierung“
Der Workshop bietet einen Einblick in die Visualisierung mit dem Smart Visu Server und dem Smart Panel 8 sowie in Fernwartung und Fernzugriff. Mehr Informationen unter jung.group/knx-visualisierung |
|
KNX Modul „Smart Panel“
Der Workshop vermittelt die Visualisierungsmöglichkeiten mit dem Smart Panel 8 ohne separaten Server. Zudem werden die Software Smart Panel Designer, die Smart Vision App für mobile Visualisierung und verschiedene Steuerungsoptionen vorgestellt. Mehr Informationen unter jung.group/knx-smartpanel |
|
KNX Modul „Jung Visu Pro“ (3 Tage)
Die Software Jung Visu Pro ist eine professionelle Lösung zur Visualisierung und Steuerung von KNX Systemen in intelligenten Gebäuden. Sie ermöglicht die zentrale Verwaltung und Bedienung verschiedener Gebäudefunktionen über Endgeräte mittels Webbrowser oder entsprechenden Apps für iOS und Android. Mehr Informationen unter jung.group/knx-jvp |
|
KNX Grundkurs (5 Tage)
Der KNX-Grundkurs ist ein zertifizierter Kurs der KNX Association und vermittelt das Basiswissen zur Projektierung und Inbetriebnahme von KNX-Anlagen. Inhalte sind Struktur, Topologie, die aktuelle ETS-Version sowie Diagnose und Fehlersuche. Mehr Informationen unter jung.group/knx-grundkurs |
|
KNX Modul „Secure Grundlagen“ (2 Tage) Die Anforderungen an Cyber Security steigen stetig. Der Workshop vermittelt Basiswissen zur Projektierung und Inbetriebnahme von KNX Secure sowie zur nachträglichen Absicherung bestehender KNX-Anlagen. Mehr Informationen unter jung.group/knx-secure-grundlagen |
|
KNX Planerseminar Das Seminar vermittelt Elektroplanern, Lichtplanern, Behörden und Betreibern von Liegenschaften die Grundlagen der KNX-Systemtechnik. Zudem werden verschiedene Bedienkonzepte, Aktorik und Visualisierungsmöglichkeiten vorgestellt. Mehr Informationen unter jung.group/knx-planerseminar |
|
KNX Modul „DALI“
Das Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse zur digitalen Lichtsteuerung mit DALI. Es umfasst Drehsteuergeräte, Aktoren, Gateways und Parametereinstellungen für Weiß- und Farblicht. Mehr Informationen unter jung.group/knx-dali |
|
KNX Modul „Cyber Security“
Das Seminar bietet einen Überblick über die Risiken der Gebäudeautomation. Es behandelt Anforderungen für Gebäude mit kritischen Infrastrukturen sowie die Herausforderungen durch die Verordnung NIS 2.0 und das IT-Sicherheitsgesetz 3.0. Mehr Informationen unter jung.group/knx-cyber
|
|
Heizen und Kühlen mit KNX
Der Workshop vermittelt vertiefte Kenntnisse zur Temperaturregelung mit KNX. Inhalte sind die Grundlagen, praktische Anwendungen, die Funktionsweise von Regelkreisen und die Konfiguration von KNX-Geräten. Mehr Informationen unter jung.group/knx-heizen-kuehlen
|
|
JUNG HOME (1/2 Tag)
Der Workshop zeigt, wie eine konventionelle Elektroinstallation mit Jung Home smartifiziert wird. Die Geräte kommunizieren über Bluetooth Mesh, und mit dem Gateway wird die Anbindung von Sprach- und IoT-Diensten realisiert. Mehr Informationen unter jung.group/workshop-jh
|
|
Neuheiten
Die Seminarreihe bietet einen Überblick über aktuelle Produktinnovationen sowie Neuheiten und Services von Jung. Ob Grundlagen oder vertieftes Expertenwissen – um an einem passenden Angebot teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen unter: jung.group/innovation
|
Quelle: jung.de