Frauenthal setzt auf nachhaltige Stadtlogistik:

Zero Emission Transport

von Siawasch Aeenechi
Foto: © Frauenthal Handel Gruppe AG

Frauenthal ist als einziger Großhändler der Branche beim innovativen Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ der WKO an Bord. Die 32 Teilnehmer verpflichten sich, ab Sommer 2024 ihre Fahrten im ersten und zweiten Wiener Gemeindebezirk weitgehend mit emissionsfreien Fahrzeugen durchzuführen. Diese Initiative zeigt, dass CO2-freier Transport im innerstädtischen Bereich möglich ist.

Jeden Tag bewegt der Marktführer österreichweit unzählige Kubikmeter Ware. Daher macht es Sinn, gerade in diesem Unternehmensbereich anzusetzen, will man starke Zeichen für den Klimaschutz setzen, die Lebensqualität erhöhen und den CO2 Ausstoß reduzieren.

Frauenthal ist stolz darauf, dieses neue Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung in den Kanon ihrer bereits bestehenden Nachhaltigkeitsinitiativen (neue LKWs, Umrüstung von Heizungen und Beleuchtung, optimierte Produktionsabläufe, Bewusstsein für Dienstreisen, intelligente Routenplanung, erneuerbare Energien in den Standorten, Ausbau von PV-Anlagen) einzugliedern.

Beim Kick-Off reihten sich Hannes Altmann, Logistikleiter Österreich, und Kathrin Kienmandl, SCM-Projektcoach und -Koordinatorin, in die hochkarätige Runde. Inspirierende Keynotes gab es vom Rektor der FH des BFI Wien Prof. (FH) Dr. Andreas Breinbauer, vom Präsidenten der Wirtschaftskammer Wien, DI Walter Ruck, und von Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.

Weitere Informationen: www.wko.at/wien/zet

Quelle: Frauenthal Handel Gruppe AG

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.