Camouflage

von Thomas Buchbauer

 

Das monolithische Bild des Kubus erreicht Eun Young Yi durch den Verzicht auf alle überflüssigen Elemente und eine gleichberechtigte Gestaltung der vier Gebäudefronten. Die öffentlichen Zugänge liegen, als Rücksprünge kenntlich gemacht, in den Mittelachsen jeder Fassade und entsprechen exakt den vier Himmelsrichtungen. Die Nebenbaukörper für Anlieferung und Lüftung folgen konsequent der quadratischen Grundrissgebung. Eine öffentliche Liegewiese verbindet sie künftig mit dem Hauptgebäude.

 

An den Eingangsbereichen zeigt sich die Konsequenz, mit der Yi notwendige Bauelemente auf ihre Kernaussage reduzieren ließ. Die Nebeneingänge liegen kaum wahrnehmbar in der Fassade. Fast nahtlos fügt sich die Kommunikationstechnik ein: Die flächenbündigen Anlagen lackierte Siedle präzise nach Vorlage der spezifischen Materialien. Sie integrieren sich optisch vollständig in die Umgebung, die Wahrnehmung reduziert sich auf die notwendigen Funktionen. Für die vier öffentlichen Eingänge wählte der Architekt Kommunikationsanlagen aus gebürstetem Edelstahl, diese korrespondieren mit den Beschlägen der Türen.

 

www.siedle.de

 

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.