KNX Stand Alone Panel:

Divus KNX IQ

von Jasmin Fuerbach
Foto: © Siblik Elektrik zum Firmenprofil

Der kostengünstige Einstieg in die Welt der Gebäudevisualisierung. Der KNX IQ steuert und kontrolliert Ihre Elektroinstallation. Das KNX IQ Touchpanel ist ein Stand Alone Panel, über welches die Visualisierung angezeigt und gesteuert werden kann. Das Panel ist mit einem 8“ kapazitiven Touchdisplay ausgestattet,  kann in viele bestehende Dosen (Retrofit) verbaut werden und ragt dabei nur wenig aus der Wand hervor. Der Einbau erfolgt im Querformat.

Die Visualisierungsoberfläche Divus Vision überzeugt durch ihre Einfachheit. Lichter, Beschattung, Temperatur, Musik und Alarme können bequem über das Panel kontrolliert und gesteuert werden. Zusätzlich können weitere Smartdevices in die Visualisierung integriert werden.

Jetzt neu – Slim-Design und mehr
  • pro Seite können bis zu 12 Elemente gleichzeitig angezeigt werden
  • zusätzliche Raumbilder
  • verbesserte Pairing-Prozedur mit Unterstüzung für QR-Code-Scan
  • Unterstützung für ETS-Mode, neue Programmiermöglichkeit über ETS
  • KNX secure Unterstützung
  • neue Icons für Element RGB, Tunable white und Dimmer
  • neue Thermostat-Logik für 2-Punkt-Regelung
  • maximal 300 Elemente
Maße KNX IQ

Divus KNX IQ ist ein fest an der Wand montiertes Touchpanel zur Gebäudevisualisierung, das mit oder ohne KNX-Schnittstelle erhältlich ist. Divus KNX IQ ist ein 8″ (20,32 cm) großes Panel mit kapazitivem Multitouch-Display.

Die Visualisierungen Divus Vision, Divus IQ Launcher, Divus Videophone , Divus Kibro, Divus IP Cam Viewer und Divus Screencleaner sind bereits vorinstalliert.

KNX IQ – das retrofit kompatible Panel

Auch in viele bereits verbaute Montageboxen kann das Touchpanel KNX IQ verbaut werden und ihre intelligente Haussteuerung übernehmen.

Nachfolgende Montagedosen sind mit dem 8″ großen KNX IQ kompatibel.

„Das KNX IQ Panel kann überall dort eingebaut werden, wo Dosen verbaut sind, welche einen größeren Durchmesser als 53 mm haben und maximal 215 x 135 mm groß sind.“

Kontrollierbare Elemente

Funktionalitäten           

Sensoren                 

Ressourcen   

Beleuchtung (Ein/Aus, Dimmenm RGB) Wöchentliche/jährliche Zeitplanung Näherungserkennung
Free Mode & ETS Mode
Heizen/Kühlen Datenprotokollierung * Helligkeitssensor max. 300 Elemente
Wetterstation Zweistufiger Konfigurationszugriff (Admin/Benutzer) I/O für einfache Klingeltaste max. 125 Zeitplanungen, ca. je 10 Befehle
IP-Kameras Einfache logische Operationen Lautsprecher und Mikrofon max. 55 logische Verknüpfungen
Gegensprechanlage Astronomische Uhr * max. 10 App-Anwender pro Installation
Fensterläden Szenarien max. 10 Benutzer (PIN-Codes)
Raffstore Benachrichtigungen (Alarm, Warnung, Information) max. 12 Thermostat-Logiken
Multiroom Benachrichtigungsliste die letzten 25 Benachrichtigungen werden angezeigt
Allgemeine Werte (Ein / Aus, etc.) Anwesenheitssimulation *
ETS Mode
Favoritenseite max. 1000 Gruppenobjekte
Automatischer Zentralbefehl für Beleuchtung/Rollladen/Musik pro Raum max. 1000 Gruppenadressen
Automatischer Temperaturdurchschnitt pro Raum
Raumregler heizen/kühlen *
PIN-Schutz
Cloud-Verbindung
BackUp/Wiederherstellung

Weitere Informationen auf www.siblik.com

Quelle: Siblik Elektrik

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.