Know-how-Partnerschaft mit der Highlight Verlagsgesellschaft Nr.1

von Thomas Buchbauer

Grundlagen der Lichterzeugung richtet sich dabei an alle professionellen Lichtanwender, wie Lichtplaner, Leuchtenbauer, technische Manager von Lichtanlagen als auch an Studenten der Lichttechnik und Experimentalphysik, die ein tiefer gehendes Interesse an modernen Lichtquellen und Leuchtmitteln haben.
Die beispielhafte Gegenüberstellung der Lampenbezeichnungen der großen Hersteller bietet dabei für den Anwender eine schnelle Orientierung und macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Die ersten sechs Kapitel des Buches behandeln, nach einer kurzen Darstellung der Geschichte des Lichts und der zur Beschreibung von Licht relevanten Größen, alle wichtigen, in der Innen- und Außenbeleuchtung eingesetzten Leuchtmittel. Diese sind neben den thermischen Lichtquellen, wie Glüh- und Halogenlampen, vor allem die Gasentladungslampen. Zu letzteren werden auch moderne Möglichkeiten zur Leistungsreduktion erläutert.
Das Prinzip der Lichterzeugung von LEDs und die noch in Entwicklung befindliche Technik der Organischen LEDs (OLED) bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Der Kern dieses Nachschlagewerkes liegt also in der Vermittlung von Information über genau die Leuchtmittel, die das Licht erzeugen das uns alle umgibt, wenn zu nächtlicher Stunde die „Nacht zum Tag“ wird. Im letzten Kapitel werden außerdem Lasertypen und ihre modernen, technischen und medizinischen Anwendungen vorgestellt.

Grundlagen der Lichterzeugung
– von der Glühlampe bis zu LED, OLED und Laser –
5. erweiterte Auflage
Dr. Roland Heinz
Deutsch, 160 Seiten, 148 x 210 mm, Broschur
36,90 Euro
ISBN 978-3-937873-05-3
Lieferbar

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.