Der Wunsch bestand darin, eine konsequente Aufwertung der Einkaufsmöglichkeit »Arkaden-Die Holtenauer« zu erreichen und beide Straßenseiten der Arkaden mit Ihren Glasüberdachungen als wesentlichen Bestandteil einer Quartiersarchitektur gemeinsam zu präsentieren. Die Arkaden beiderseits der Holtenauer Straße werden trotz unterschiedlicher Architektur seit 1988 als ein Einkaufsstandort mit hochwertigen Fachgeschäften vermarktet, weiterentwickelt und präsentiert. Die Qualität der Fachgeschäfte und die sehr hohe Aufenthaltsqualität des mit Stahl, Glas, Granit und viel Grün gestalteten Stadtraums zeigen, dass es sich um die beste Lage in »der Holtenauer« und eine der Top-Einkaufs- und Restaurantadressen in Kiel handelt. Bestätigt wurde das zuletzt im Kieler Einzelhandelskonzept der Gutachter Junker & Kruse aus Dortmund. Das die Quartiersarchitektur heraushebende neue Lichtkonzept ist ein konsequenter Schritt, um beim abendlichen Einkäufer, Restaurantbesucher und Spaziergänger »Lust auf mehr« zu wecken und die Präsenz vor Ort zu stärken.
Der ansässige Familienbetrieb Elektro Lübke, insbesondere Herr Bernd-Peter Lübke, stellte sich im ausgeschriebenen Wettbewerb als Sieger heraus und wurde mit der Realisierung beauftragt. Herr Lübke hatte Familie Kersig und die Planer mit hoher Fach- und Ortskenntnis während des gesamten Planungsprozesses und der Bauphase kreativ begleitet.
Auf den beiden Seiten der Kieler Arkaden (Holtenauer Straße) befinden sich hinter den Läden zur Architektur gehörende Wohnhäuser. Hier wurden sämtliche Fensternischen mit LED Beleuchtung in RGB, also mit Farbsteuerung eingesetzt, die die Fenster komplett in die jeweils gewünschte, steuerbare Farbe tauchen können. Dazu wurde aus dem Insta-Produktportfolio das System LEDTrix gewählt. Die beleuchteten Fensternischen auf beiden Straßenseiten bilden nun die gemeinsame Einrahmung für die Präsentation der darunter befindlichen Läden der Arkaden.
Auf beiden Seiten der »Arkaden-Die Holtenauer« befindet sich der von Familie Kersig 1988 mit Stahl-Glasdächern überdachte und hochwertigem Granit als Bodenmaterial ausgestattete öffentliche Bürgersteig als Wohlfühl-Aufenthaltsraum der Einkaufspassage mit den zahlreichen Fachgeschäften. Die geschwungen ausgebildete Westseite der Arkaden hat über den Läden und Glasdächern eine markante, von Norden und Süden sichtbare und daher für den Wiedererkennungswert wichtige weiße Attika/Glasdach. Diese wurden mit insgesamt 200 m LED-Beleuchtung in weißer Farbe und passenden Hausnummernbeleuchtungen hervorgehoben. Planung und Realisierung erstreckten sich von 2011 bis Mitte 2014. Die Aufwertung des Einkaufsboulevards ist nach Meinung von Besuchern, Geschäftsleuten und Anwohnern voll aufgegangen und gelungen.