Technologie für nachhaltiges Bauen:

Montagefreundliche Gerätedosen für den seriellen Massivholzbau

von Laura Peichl
Foto: © Kaiser GmbH & Co. KG

Mit der neuen Massivholz-Geräte-Verbindungsdose und der Brandschutz-Geräte-Verbindungsdose Massivholz Protect bietet Kaiser innovative Lösungen für die Elektro-Installation im Massivholzbau.

Ein Meilenstein im Massivholzbau

Die Massivholzdose von Kaiser ist eine revolutionäre Lösung, die speziell für die besonderen Anforderungen im Massivholzbau entwickelt wurde. Sie vereint höchste Standards in den Bereichen Brandschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Nachhaltigkeit. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und dem Einsatz hochwertiger Materialien sorgt sie nicht nur für eine sichere und normgerechte Elektro-Installation, sondern auch für eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage – ideal für Baustellen und die serielle Fertigung in Fertigteilwerken.

Präzise und effiziente Installation in Sichtholz-Qualität

Neue KAISER Gerätedosen für den seriellen Massivholzbau – auch in brandschutzkonformer Ausführung (9274-22 / 9464-05) (Bild: KAISER GmbH & Co. KG)

Die für Installationsöffnungen von 74 mm Durchmesser und eine Einbautiefe von 60 mm dimensionierten Produkte gewährleisten eine saubere Montage in Sichtholz-Qualität. Die laschenlose Klemmrippenbefestigung macht den Einbau deutlich schneller, leichter und somit effizienter. Acht Leitungseinführungen zur werkzeuglosen Installation gleichen selbst aus der Richtung gelaufene Bohrungen für die Leitungsverlegung im Massivholzelement aus. Aufgebrachte Zentrierstege und Mittenkennzeichnungen am Halterand sowie an der ersten Klemmrippenreihe sorgen für eine exakte, verkantungsfreie Ausrichtung der Geräte-Verbindungsdose in der Einbauöffnung. Zusätzliche Fräsungen und sonstige, zeitraubende Nacharbeiten entfallen.

Eine weitere besondere Innovation in der Produktfamilie ist die Brandschutz Geräte-Verbindungsdose Massivholz Protect, die die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelements von F30-B bis F120-B ohne zusätzliche Kapselung bewahrt. Zudem bleiben die Schallschutzeigenschaften erhalten, was sie für moderne Fertighaus- und Modulhersteller universell einsetzbar macht.

Nachhaltigkeit trifft Effizienz

QR-Code zum KAISER-Produktvideo „Installationstechnik für den Massivholzbau“ auf Youtube
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)

Die Massivholzdose steht für Kaisers Engagement, innovative Produkte zu entwickeln, die heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Sie optimiert Prozesse im modernen Holzbau, da sie universell in allen Wandaufbauten eingesetzt werden kann – sowohl mit als auch ohne Sichtanforderungen. Fertighaus- und Modulhersteller profitieren von reduzierten Kosten, eingesparter Zeit und dem Wegfall zusätzlicher Montageschritte, ohne verschiedene Typen bevorraten zu müssen.

Preisverleihung auf der BAU 2025 in München

Der Baka Award wurde auf der BAU 2025 in München im Rahmen eines feierlichen Festakts verliehen, der zudem zwei bedeutende Jubiläen feierte: 55 Jahre Baka und 10 Jahre Bildungs Offensive 2050. Diese besondere Anerkennung unterstreicht die Innovationskraft und den nachhaltigen Beitrag von Kaiser zur Weiterentwicklung des Bauwesens.

Produkte

Weitere Informationen auf: www.kaiser-elektro.de

Quelle: Kaiser GmbH & Co. KG

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.